ICH DANKE EUCH ALLEN VON GANZEN HERZEN FÜR DIE IMMER LIEBEN WORTE AN MEINE MAUSI UND DIE LIEBEN KERZENGRÜSSE DANKE ROSWITHA Hallo mein Baby Mausi die Mama kann endlich ihren Gefühlen freien lauf lassen ich habe die Seite gefunden wo ich Dir schreiben kann.Mein Baby es tut mir so Leid das Du mit 8 Jahren sterben mußtest.Die blöde Krankheit(CNI)hat alles kaputt gemacht.Du weißt mein Baby jeden Tag diese blöden Spritzen am Tropf liegen dieses doofe Futter.Du bist immer tapfer gewesen und die Mama wurde belohnt mit ganz viel Liebe von ihrem Baby.Manu hat mit Mama Deinen Stern ausgesucht er passt ganz toll zu Dir. Du hast bestimmt schon vom Sternenhimmel die kleine Maja gesehen auch eine Cooni.Maja und ich sind jeden Tag an Deinem Bettchen wenn Manu von der Arbeit kommt schaut sie auch rauß zu Dir der Papa kann ja nur am Wochenende(Arbeit). Mausi es tut immer noch ganz doll weh Du fehlts der Mama so sehr! Ich hab Dich lieb und werde Dich immer lieb haben. Deine Mama | Neuer Gruß 2.320 Sternengrüße[2320] - 22.04.2021 04:15:34
guten Morgen liebes Sternchen, fein,du bist wach da lege ich mich ganz schnell zu dir damit wir ein wenig kuscheln, knuddeln und schmusen können. Eine kleine Bäuchleinmassage er wartet dich und dein süßes Näschen, deine Äugelchen und die Bäckchen bekommen ein liebes Küßchen. Hast du schon Appetit auf das Frühstück? Nur Magerjoghurt und Tee? Oder ein richtiges herzhaftes Frühstück mit allem drum und dran? Ok, ok, dein Blick sagt alles, NATÜRLICH das zweite!!! Dafür macht ihr Sternchen einen langen Spaziergang durch den Zauberwald Ewige r Wald Ewiger Wald mit tausend Wipfeln, in deinen Hallen wohnt die Ruh´. Mit deinem nimmermüden Rausche n stillst meines Herzens Sehnsucht du. In stiller Andacht muss der Mund dort kümmerlich versagen. Nur Vogelsang hat hier ein Recht, die Takte anzuschlagen. Je der Baum liebt seinen Nachbarn, gemein sam tragen sie die Last. Streicheln sanft sich mit den Zweigen, um armen sich, wenn´s ihnen passt. Wie vielen Tieren bietest du einen sicheren Lebensraum, um wie viel Blumen sorgst du dich, die deiner Obhut blind vertau´n? Ewige r Wald mit tausend Wipfeln, Gott möge dich erhalten. In aller Zeit und Ewigkeit sollst du dich frei entfalten (von Annegret Kronenberg) Habt einen wunder- wunderschönen Tag ich habe dich doll lieb Conny mit Harrihäschen, Hermine , Babe und die Häschenfamilie, den Federbällchen Matty,Mary, Curley, Missy, Meiky, Miri, Aky und all meine Sternenkinder ganz tief im Herzen von: anonym [2319] - 18.04.2021 08:06:20
liebe Sternleins Ich lade alle lieben Sternchen zu meinem Geburtstag am 26. April auf meinem Wölkchen recht herzlich ein. Begin 12 Uhr wir wollen meinen 17. Geburtstags auf unserer Zauberritterbu rg feiern. Jedes Sternchen darf sich verkleiden - und zwar als ein Blümchen :-) Es wird viel zum Lachen und Futtern geben und alle Sternchen sollen fröhlich und glücklich sein. Ich freue mich schon sehr auf Euch eure Backfee-Elfe HAR RI u bis dahin gibt es nun viel zu kichern und zu lachen und zu planen, hihi Liebe Sternchen Wie ich sehe, nimmt eure Zauberritterburg ja sogar schon mächtig Gestalt an und alle Sternchen haben einen Riesenspaß dabei. Sogar die Gänsebümchen wollen mithelfen und binden wunderschöne Blumenkränze für die Burgwände. Super! Heute Mittag gehts raus auf die RBW und dann wollt ihr eine neue Wasserrutsche am Sternensee einweihen. Habt ihr die selbst gebaut? Ja? Das ist ja toll. Ich wünsche euch lieben Sternchen einen wunder- wunderschönen Tag ich habe euch lieb Conny mit Harrihäschen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym [2318] - 17.04.2021 14:42:27
Der kleine Igel und der Frühlingshunger Frühling! Hm. Hm. Frühling scheint mir etwas Feines zu sein. Etwas Freundliches.“ Zufri eden zockelte der kleine Igel durch den abendlichen Frühlingswald. Überall gab es für seine neugierige Igelnase etwas Interessantes zu schnuppern und zu wittern. Frühling duftete fein. Und feiner Frühlingsduft machte hungrig. „Hunger!“ , sagte der kleine Igel. „Ich bin sehr hungrig. Wo finde ich etwas zu essen?“ Wieder tauchte er die Nase ins Gras. Wo steckten sie, die leckeren Schnecken und Würmer und Käfer? Schliefen sie noch? „Mir scheint“, murmelte der kleine Igel, „die Frühlingszeit ist – wie der Winter auch – eine Hungerzeit für uns Igel.“ Er seufzte ein wenig. „Mein Hunger ist groß nach der langen Winterschlafzeit. Und um ehrlich zu sein, ein bisschen kraftlos fühle ich mich auch.“ Und ein bisschen kraftlos tappte der kleine Igel weiter zum Waldrand hinüber. Vielleicht wartete dort etwas Essbares auf ihn. Oder auf der Waldwiese vielleicht. Weiter und weiter tippelte er und schnupperte. Nichts. Keinen Regenwurm traf er, keinen Käfer, keine Raupe und auch keine Schnecke. „Graben, kleiner Igel!“, raunte ihm da eine Stimme von der großen Waldkiefer her zu. „Du musst nach Maden und Würmern graben. Die schlafen nämlich noch.“ Es war die alte Eule, die im Stamm der Kiefer ihr Nest hatte. „Ich auch“, antwortete der kleine Igel. „Bis vorhin habe ich auch geschlafen und ich bin froh, dass keiner gekommen ist und nach mir gegraben hat. Beim Schlafen geweckt und ausgegraben zu werden, stelle ich mir nämlich nicht nett vor. Und deshalb werde ich auch nicht nach einem schlafenden Wurm oder einer müden Made graben. Oh nein.“ „Dann bist du ein sehr netter kleiner Igel“, antwortete die Eule und so etwas wie ein Lächeln klang in ihrer Stimme. „Und bald auch ein sehr hungriger.“ „Ein ganz arg sehr hungriger“, sagte der kleine Igel. „Und ich …“ Da! Eine Windböe fegte durch den Frühlingswald und riss das einsame Amselnest, das noch nicht ganz sicher im Kiefernast befestigt war, vom Baum. Es landete nur wenige Igelschritte entfernt auf einem Stein, der am Wegrand lag. Oh je! Was für ein Unglück! Der kleine Igel erschrak. Er tippelte zu dem zerstörten Nest und schnupperte. Die drei Eier, die die junge Amselfrau am Morgen gelegt hatte, waren zerbrochen. Aus den Rissen der Eischalen tropften Dotter und Eiweiß. Es roch köstlich und frisch und lockend. Der Hungerbauch des kleinen Igels begann zu knurren. „Zögere nicht!, kleiner Igel!“, sagte die Eule. „Alles im Leben hat seinen Grund. Das Ampelpaar wird ein neues Nest bauen und die Amselfrau wird neue Eier legen. Du aber iss dich satt nun! Du hast Hunger und brauchst Kraft.“ Das aber hörte der kleine Igel schon nicht mehr. Sein Hunger war zu groß, um noch länger zu warten. (Elke Bräunling) komm , wir bringen den Vögelchen und Igelchen was feines zum futtern und naschen in Liebe Harri und Conny von: anonym [2317] - 16.04.2021 04:11:40
Das Gänseblümchen und der müde Glückskäfer Gänseblümchenmärchen – Ein müder Glückskäfer lehrte das junge Gänseblümchen Geduld und er brachte ihm wirklich sehr sehr viel Glück Überall auf der Wiese lachten gelbe, blaue und weiße Blütenköpfe zur Sonne hinauf. Wie sehr freuten sie sich über die herrlichen Sonnentage! Nur rechts neben dem großen Stein wartete eine Gänseblümchen-Blütenknos pe noch darauf, sich entfalten zu dürfen. Ein Marienkäfer hatte sich in einer kalten Nacht zu ihr unter das Blatt, das sie bedeckte, gekuschelt. Nun war er so müde, dass er mit nichts wegzulocken war. „Hey“, rief die Blütenknospe. „Du versperrst mir den Weg. Such dir einen anderen Platz zum Schlafen.“ „Warum? “ Der Käfer gähnte. „Bei dir bin ich glücklich. Weißt du eigentlich, dass ich ein Glückskäfer bin?“ „Pah!“, machte das Gänseblümchen. „Mir bringst du gar kein Glück. Steh endlich auf! Ich möchte der Sonne zulächeln.“ „Läc hle mir zu!“, meinte der Marienkäfer. Er drehte sich um und schlief weiter. Bittere Tränen weinte das Gänseblümchen da. Der faule Käfer war nicht aufzuwecken. Traurig sah das Blümchen seinen Kollegen beim Sonneanlachen und Sich-im-Wind-bewegen zu. „Ich habe eben kein Glück“, murmelte es. „Stimmt!“, lachten seine Kollegen. „Hm!“, murmelte die Sonne. „Falsch!“, brummte der Käfer. „Wer einen Glückskäfer zum Freund hat, wird das Glück auch finden.“ Das Blümchen schwieg. Freundschaft hatte es sich anders vorgestellt. Es schloss die Augen und träumte helle, süße Blütenträume. Lautes Stampfen und Mähen riss es viele Tage später aus seinem Schlaf. Was war hier denn los? Verwundert lugte das Gänseblümchen unter dem Blatt hervor. Der Käfer war verschwunden. „Hurra!“ wollte es rufen und das Blatt über seiner Knospe wegschieben. Dann aber sah es die großen Tiere mit ihren Zottelwollpelzen. Überall auf der Wiese standen sie und gruben ihre Zähne in das Gras. Sie kauten und schlucken und mähten in einem fort vor sich hin. Und sie fraßen gierig alle Blüten rutzputz auf. Schnell duckte sich das Gänseblümchen unter dem Blatt. „Hoffentlich finden sie mich nicht“, murmelte es. „Oh bitte, ihr dürft mich nicht entdecken!“ Es hatte Glück. Als die Schafherde am nächsten Tag weiter zog, war die Wiese fast kahl. Die meisten Blütenkollegen waren in den hungrigen Schafsmägen verschwunden. Keine hatte Zeit gefunden, ihre Samen in der Erde zu verteilen. „Was habe ich doch für ein Glück!“, rief das Blümchen. Es schob das Blatt beiseite und entfaltete seine Knospe. Und dann blühte und lachte es und es freue sich viele Frühsommertage lang bis es Zeit war, die reifen Samen auf ihren Weg zu schicken. Abends saß oft ein Gast auf ihrer Blütensonne. Manchmal schlief er dort auch ein, denn er war oft müde. „Und ich habe dir doch Glück gebracht, oder?“, sagte er zuweilen und summte ein fröhliches Liedchen, wenn ihm das Blümchen zur Antwort zulächelte. ( Elke Bräunling) lieb er Sumsemann, wir freuen uns auf dich in Liebe Harri und Conny von: anonym [2316] - 11.04.2021 14:40:01
•` `’•,•’` `’•, ’•,`’,* ,•’`,•’ ... .`’• ,,•’..... ,•` `’•,•’` `’•, ’•,`’,* ,•’`,•’ ... .`’• ,,•’..... schau mal liebstes Sternlein ich bringe heute ein lustiges Gedichtlein mit. Daran hast du bestimmt viel Spaß und liest es gleich deinen Freunden vor Hexcheneinma leins Du musst verstehn! Aus Eins mach Zehn, Und Zwei lass gehn, Und Drei mach gleich, so bist du reich. Verlier die Vier! Aus Fünf und Sechs - So sagt die Hexe Mach Sieben und Acht, So ists vollbracht: Und Neun ist Eins, Und Zehn ist keins, Das ist das Hexen-Einmaleins (von Johann Wolfgang von Goethe) gefällt es dir? Lieber Schatz, habe einen feinen Tag und Abend mit allen Sternenkindern und viel Freude und Spaß ich habe dich lieb Conny mit ihrem Harrimädelchen und all meinen Sternenkindern von: anonym [2315] - 06.04.2021 05:01:02
Hilfe für die Narzissen Frühlingsmärchen für Groß und Klein – Die Narzissen suchen ihren Weg ans Licht Lange hatte der Winter das Land mit eisklarer Luft beherrscht. Der März, der faule Kerl, war fast vorüber, als der Winter dem Frühling endlich Platz machte. „Es ist Zeit“, quengelten die Blumenzwiebeln, die tief im Boden warteten und ihre Triebe, die sich bereits aus den Zwiebelkernen schälten, zurückhielten. „Wir müssen unseren Job tun und wachsen, damit wir der Sonne zulächeln und den wintertraurigen Menschen Frühlingsfreude bereiten können. Allerhöchste Zeit ist es sogar.“ „Wir sind längst unterwegs“, riefen die Schneeglöckchen und Krokusse und Märzenbecher den Narzissen, Hyazinthen und Tulpen zu. „Wir schmücken das Land mit bunten Blütenfarbtupfern.“ „Jetzt sind wir an der Reihe“, drängten die Narzissen. Im Boden, so zehn bis zwanzig Zentimeter unter der Erde, ging es nun sehr geschäftig zu. Alle hatten es eilig. Es dauerte nur wenige Frühlingstage, und die Narzissenzwiebeln hatten lange Triebe zur Erdoberfläche geschickt. Mit aller Kraft streckten die sich der Sonne entgegen. Schon brachen die ersten durch die Erde, wo sie sich im Licht des milden Frühlingstages vor Freude grün verfärbten und eilig Stängel und Blätter bildeten, hinter denen sich die Blütenköpfe zusammenrollten. Nur noch wenige Tage in lauer Frühlingsluft, dann würden sie ihre Blüten entfalten und das Land gelb und weiß bemalen. Die Menschennasen würden sie mit süßen Düften betören und mit ihren Glöckchen leise „Hört ihr, der Frühling ist da!“ rufen. Die Narzissen freuten sich. Das Leben war schön! Doch nicht alle konnten sich freuen. „Hilfe!“ „Helft uns!“ „Die Erde ist so hart!“ „Wir finden den Weg ans Tageslicht nicht!“ „Herbstlaub liegt über uns!“ „Dicke Äste und Zweige decken den Boden zu!“ „Aua! Au! Über uns liegen stinkende Säcke. Es ist so dunkel hier!“ „Wir wollen auch blühen. So helft uns doch!“ Von überall her ertönten klagende Rufe. Leise und wimmernd hallten sie durch die Frühlingswelt. „Was ist passiert?“ Ratlos blickte der Blumenkönig über das Land. „Warum höre ich so viele Klagen von meinen Narzissenkindern?“ M anche können nicht wachsen“, erklärte Frau Blumenfee. „Die Gärten, Wiesen und Parks sind noch nicht aufgeräumt. Der lange Winter ist schuld.“ „Dann sorgt dafür, dass die Menschen ihre Häuser verlassen und sich um die Gärten kümmern!“, befahl der Blumenkönig. „Es ist Narzissenzeit!“ Frau Blumenfee nickte. „Wir werden dafür sorgen“, sagte sie. Noch am gleichen Abend traf sie sich mit ihren Freunden, den Elfen, Feen, Wichteln und Zauberern, und alle versprachen, den Narzissen zu helfen und den Menschen Bescheid zu sagen. Ja, und was in der darauf folgenden Nacht in den Träumen der Menschen los war, könnt ihr euch nun sicher denken. (Elke Bräunling) wir lieben alle Blümchen in Liebe Harrihasi und Mama Conny von: anonym [2314] - 04.04.2021 15:39:20
Kleinen Blumenstrauß für dich, unbedeutend an für sich, nur damit du nicht vergisst, dass heut Ostersonntag ist. Ich wünsche euch frohe Ostern Frohe und gesegnete Ostern! liebes Sternlein, Uieh, was seid ihr Sternenkinder ja so aufgeregt und hippelig. Ja,ja, ich weiß ihr wollt raus und die Ostereier suchen. Das Osterhäschen war nämlich da und hat viel Feines mitgebracht. Kom m liebes Sternchen, laß dir ein Küßchen auf dein Näschen geben und dann lauf auf die RBW und helfe beim Suchen. Wo die Weidenkätzchen blühen und die Hasen hoppeln, ist das Feld so grün, so grün wie die Frühlingskoppeln. Ein Hase aber ist dabei, der bringt auch dir ein Osterei Wenn alle Eier und auch das letzte Schokohäschen gefunden wurde, dann gibt es ein wunderschönes Osterfrühstück und alle, alle Sternchen sind dabei Und dann gehts zu den Gänseblümchen ( die haben heute extra Hasenöhrchen auf die Blütenköpfchen aufgesetzt und sehen sooo zucker aus) und dann bekommen auch die Vögelchen und Wald- und Wildtiere ihre Ostergeschenke. In der Zwischenzeit werden Birko, Fido und Enzo Gulaschkanonen auf die RBW bringen und darin befinden sich leckere heiße Suppen für euch. Danach gehts auf eure kleine Oster-Kirmes. Auch dort wird das Osterhäschen noch einmal kleine Nester mit Geschenken verstecken. Der Höhepunkt wird dann am Abend das Osterfeuer sein. Aber bitte fein aufpassen, keiner darf zu nahe heran!! Und zum Abschluß werdet ihr alle gemeinsam das Tiergebet sprechen. Für alle Tiere auf Erden! Und wir Tier- und Sternenmamas- und Papas werden zum Himmel schauen, die Lichter vom Osterfeuer sehen und zur gleichen Zeit das Tiergebet sprechen. und so können sich unsere Seelen, für einen Augenblick, mit unseren geliebten Tiersternenkindern verbinden. Es wird ein wunderschöner Ostersonntag werden iin Liebe eure Conny mit Harrihäschen und all meinen Sternchen Das Osterhäschen Os terhäsche n, groß und klein, tummeln sich am Wiesenrain, müssen tanzen, hopsen, lachen und mitunter Männchen machen. Heute wollen wir noch springen Und den Kindern Eier bringen: Rote, gelbe, braune, graue, bunte, grüne, himmelblaue. Keiner kriegt was, der uns sieht: Das ist unser Hasenlied von: anonym [2313] - 28.03.2021 14:49:33
Schau mal ich bringe dir ein Regenbogenland-Ged ich t mit, das gefällt dir bestimmt Das Regenbogenland Das Regenbogenland so weit, so schön so unnahbar. Das Regenbogenland so märchenhaft, und doch so nah. Das Regenbogenland für mich so schwarz und unvorstellbar. Das Regenbogenland für dich so farbig und so wunderbar. Das Regenbogenland ich wünsch es dir von ganzem Herzen. Da s Regenbogenland für dich jetz ohne Schmerzen du bleibt für immer in meinem Herzen Ohhh , auf den Wölkchen ist noch alles dunkel und still. Sternchen, schläfst du noch?? ganz leise schleiche ich mich ans Wölkchenbett und da liegst du seelig schlafend und kicherst im Traum. SÜß !!! Ich will dich gar nicht wecken und laße dich fein schlafen aber ein Küßchen auf dein süßes Näschen und ein Streichler über dein süßes Gesichtchen müßen einfach sein. Frühstüc k fällt aus dafür gibt es nachher einen tollen Brunch für alle Sternchen und für jeden Geschmack ist etwas dabei Und dann geht es zu unseren Ehrensternchen Mohrle, Shadow und Wölkchen Da wird heute getanzt und gelacht und gefuttert und so werden unsere geliebten Ehrenengelchen gar keine Zeit zum Traurigsein haben Am Abend wird vor dem Wölkchenkamin gekuschelt, Popcorn gefuttert und dann gibt es eine tolles Feuerwerk. Habt ganz viel Spaß ich habe euch lieb Conny mit meiner Harri, Babe und der ganzen Häschenfamilie ,den Federbällchen Matty ,Miri, Meiky, Curley, Missy,Aky und all meinen Sternenkindern g von: anonym |