18 Jahre - Alle sagen: Das ist doch eine schöne lange Zeit. 18 Jahre - Viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz, viiiiiiiiiiiiiiel zu wenig Zeit mit Dir, mein Mauseschatz!! Ich bin Dir so dankbar, daß ICH DEINE Mama sein durfte. Ich hab Dich so lieb, meine Rübi! Nimmermehr Und du wirst schön sein Und du wirst stark sein Und du wirst Lieder sing, die Wärme bring mit Sonnenstrahlen aus Gold Und du wirst heil sein Und du wirst hell sein Und mit den Sternen ziehn und nie verglühn und lächeln, wenn du träumst Schließ die Augen, wenn du jetzt gehst, werd ich dich wieder sehn in deinem Himmel Und du wirst laut sein Und du wirst leicht sein Denn du bist heim gekehrt und unbeschwert, mein Licht in dunkler Nacht Und du wirst froh sein Ja, du wirst frei sein und du wirst Burgen baun, nach vorwärts schaun befreit von all der Last Schliess die Augen wenn du jetzt gehst, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Es wird still sein Und es wird kalt sein Und es wird Regenzeit im grauen Kleid hier unten ohne dich Ja, es wird lang sein Und es wird hart sein, doch ich hoff irgendwo im Morgenrot dort wartest du auf mich Ich schließ die Augen und träum mich fort, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Oh schließ die Augen wir sehn uns dort und leiden nimmermehr in deinem Himmel (Songtext von M. Engler) | Neuer Gruß 9.459 Sternengrüße[8443] - 22.05.2022 10:14:43
Glühwürmchen, flimmre … Sommer geschichte für Klein und Groß – Warten auf Glühwürmchen G lühwürmchen, Glühwürmchen, glimmre, glimmre, Glühwürmchen, Glühwürmchen, schimmre, schimmre. La, lala, lalalaaa, la, lala, la lala lalalaaa …“ * Irgendwo trällerte jemand das Lied vom Glühwürmchen. Laut und schrill und mit vielen falschen Tönen. Es passte zu diesem Abend. Alles war gut, denn einen lauen Sommerabend, der dazu noch ein Samstagabend war, liebten alle. Und die Bewohner der Siedlung lehnten sich in ihren Gartenstühlen und Bänken zurück, schlossen die Augen und schnupperten. Es duftete süß nach Rosen und Lindenblüten, nach Jasmin, Holunder und Gartenkräutern, nach Levkojen, Pfeffernelken und … nach Grillwürsten. Fehlten nur noch die Glühwürmchen. Die hatte man in diesem Sommer noch nicht gesehen. Da war nur dieses Lied, das jemand vom Park her laut und falsch immer wieder trällerte. Die Leute begannen sich zu wundern. „Wo stecken eigentlich die Glühwürmchen?“, fragten sie einander. Von Garten zu Garten hallte dieser Ruf, bis schließlich alle Entebachviertelbewohner ins Dunkel der Büsche und Baumkronen starrten. Das Dunkel aber blieb dunkel. Da war kein einziges helles Pünktchen, das sich glimmernd seinen Weg durch die Nacht bahnte. „Es muss an dem Gesang liegen“, rief einer. „Er klingt falsch.“ „Der Text ist auch nicht richtig“, sagte ein anderer. „Es heißt nämlich ‚Glühwürmchen, flimmere‘. Dieses ‚Glühwürmchen, glimmere’ ist falsch. Hört ihr?“ Und sogleich begann er, das Lied ‚richtig‘ zu singen. Und weil er das Singen so toll fand, sang er das Lied gleich noch einmal. Dann war da noch jemand, der mitsang. Und noch einer und noch einer … und bald sangen und brummelten und pfiffen ringsum viele gut gelaunte Entebachviertelbewohner das Glühwürmchenlied. Sc hön klang das. Und witzig irgendwie. 1junifeeDie Glühwürmchen aber ließen sich trotzdem nicht blicken und alle wunderten sich. Nur Oma Frieda, die auf ihrer Bank vor dem Häuschen saß, lächelte. Sie wusste Bescheid. Zu viel Grillduft lag in der Luft, und der lockte andere Wesen an. Für Glühwürmchen brauchte man Geduld. Die hatte Oma Frieda, und ihr Herz klopfte ein bisschen schneller, als endlich die ersten Glühwürmchen an ihr vorbei tanzten. Zu der Zeit aber hatten sich die Entebachviertelbewohner längst in ihre Häuser zu Sportstudio und Samstagabendkrimi zurückgezogen. Hell flimmerte das Licht der Fernsehbilder in die Nacht hinaus. Und die Glühwürmchen, die schimmerten und glimmerten alleine durchs Dunkel. Wie an jedem milden Abend im Sommer. ( Elke Bräunling) bald sind die ersten Glühwürmchen unterwegs, JIPIEHHHH in Liebe Harristern chen und Conny von: anonym [8442] - 21.05.2022 22:07:57
Schlaf schön, meine liebe Schnabbi. Deine Rante Karin von: Tante Karin [8441] - 21.05.2022 21:57:54
❤ 🕯 ❤ Heute sind es schon 82 Monate ohne Dich hier bei uns auf der Erde, meine Große. Bald sind es auch schon 7 Jahre ohne Dich. So viel Zeit schon. Mein Rübchen, Du fehlst mir ganz doll! Ich hab Dich für immer ganz doll lieb! ❤ 🕯 ❤ Schnabbi, laß uns für heute schon mal Nachtl sagen. Mal sehn, ob wir dann auch gleich ins Bettchen gehn... Gute Nacht und schlaf schön. Paß auf Dich auf und bleib schön gesund. Laß es Dir gut gehn, dort wo Du bist! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe, dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen langen großen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi - bis in alle Ewigkeit! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl Mausl. Für immer Deine Mami. 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 💖 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 von: Deiner Mami [8440] - 21.05.2022 14:34:14
Blumensonnen und Pusteblumenpusten Fröhliche Frühlingsgeschichte – Kinder sind Löwenzahnfreunde und die besten Pusteblumenpuster Ein toller Spätfrühlingstag ist heute. Die Sonne scheint warm vom Himmel, und im Nu haben alle Löwenzahnblüten ihre Knospen geöffnet. Schön sieht es auf den Wiesen aus. Überall funkeln Tausende von gelben Löwenzahnköpfchen mit der Sonne um die Wette. Sie sehen aus wie kleine Sonnenkinder, die sich im Wind hin- und herwiegen. Man könnte glauben, sie tanzten. Toll sieht das aus, und alle freuen sich – die Menschen, die Tiere, die anderen Pflanzen, ja, und ganz besonders natürlich die Sonne. „Wie herrlich ist es, meine vielen kleinen Sonnenkinder auf der Wiese so glücklich strahlen und tanzen zu sehen“, ruft sie laut und fröhlich aus, und weit hallt ihr Ruf über den Himmel. „Ja, wundervoll herrlich“, stimmen die Menschen zu, und die Kinder jubeln und rufen ganz laut: „Toll!“ In den Gärten der nahe gelegenen Wohnsiedlung aber sind die Wiesen- und Rasenflächen dunkelgrün und kahl. Traurig sieht es aus und viele Leute wünschten sich auch hier kleine gelbe Blumensonnen, die sanft im Wind tanzen. Zwei Tage später sind die vielen kleinen gelben Sonnenköpfe wie durch ein Wunder verschwunden. Die Wiesen sehen nun aus, als seien sie in zarte, weiße Schleier getaucht. „Juchhu“ , rufen die Kinder. „Lasst uns Pusteblumen pusten gehen. Juchhu!“ Und fröhlich hüpfen sie in die Wiesen hinein, pusten viele Pusteblumenfallschirme in die Welt hinaus, lachen und freuen sich. „Ich habe eine Idee“, sagt eines der Kinder plötzlich. Es tuschelt mit seinen Freunden, dann lachen alle. Wenig später fliegen in der langweilig dunklen Wohnsiedlung viele hundert und noch mehr Pusteblumenfallschirme über die Zäune der Gärten und landen auf Blumenbeeten und Rasenflächen. Was für ein Spaß! „Toll!“, ruft eines der Kinder wieder, und die anderen lachen und nicken einander fröhlich zu. “Ja, das wird ganz toll werden. Im nächsten Jahr.” Und alle Kinder lachen und freuen sich. Den ganzen Nachmittag sind sie damit beschäftigt, Pusteblumenfallschirme in die Siedlung zu pusten. Dabei grinsen sie sich verschwörerisch zu. Das wird eine Überraschung geben, wenn im nächsten Jahr hier in den Gärten die schönsten gelben Löwenzahnblütensonnen sonnengelb funkeln werden. Wetten? (Elke Bräunling) komm , wir pusten kräftig mit in Liebe Harrihasi und Conny von: anonym [8439] - 20.05.2022 22:40:45
Meine liebste Schnabbi, Ihr seid ja alle zusammen und paßt aufeinander auf in der Anderswelt. Und wir hier auf der Erde denken ganz fest an Euch - immer! Mausl komm... Nachtl sagen. Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, meine Große! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja, was wir immer gesagt haben.) Ganz ganz viele, unendlich liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen langen großen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi! Für immer und bis in alle Ewigkeit! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl Mausl. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! ❤ ♡ ❤ ♡ ❤ ♡ ❤ ♡ ❤ ♡ ❤ ♡ ❤ ♡ ❤ von: Deiner Mami [8438] - 20.05.2022 22:06:29
Schlaf gut meine liebe Blacky. Deine Tante Karin von: Tante Karin [8437] - 20.05.2022 03:06:06
~°~ Erdbeermärchen Es war einmal eine kleine Erdbeere mit Namen Caprice. Sie war – deswegen war sie ja auch eine Erdbeere – unglaublich süß und fruchtig, dass jeder sie einfach gern haben musste. Die kleine Erdbeere war immer fröhlich und auch die großen Äpfel und Birnen hatten sie sehr lieb, denn jeder verstand sich gut mit ihr. Besonders aber liebten sie die Kinder (zum Beispiel eine kleine, putzige Weintraube namens Mia!). Doch sehr lange Zeit fehlte etwas im Leben der kleinen Erdbeere, aber sie wusste nur nicht, was das war. Eines Tages zog ein stürmischer Wind über das Land, sodass die kleine Erdbeere an ihrem Pflänzchen hin und her flog; dadurch bekam sie eine tolle Aussicht, auch wenn sie beinahe abgefallen wäre. Aber sie war sehr stark und hielt sich fest und so erblickte sie Pflanzen in ihrer Umgebung, die sie nie zuvor gesehen hatte. Zum Beispiel einen benachbarten Himbeerstrauch. Etwa auf ihrer Höhe hing eine kleine Himbeere, vor der ein Schild aufgestellt war: „Himbeere, Sorte: Miranda“. Die wurde von der Sonne beschienen, sodass sie geradezu leuchtete. „Ha llo, Himbeere Miranda! Hast du Lust, dich mit mir zu unterhalten?“, fragte die kleine Erdbeere. „Ja, sehr gern!“, rief die Himbeere zurück, doch es kam lange Zeit keine Antwort; die Erdbeere war weg. Ein bisschen traurig fragte die Himbeere, ob ihre Gesprächspartnerin denn noch da war; nach einigen Minuten tauchte die Erdbeere wieder auf. „Tut mir leid, es war gerade Trinkstunde. Ich musste mir mein tägliches Wasser aus den Wurzeln holen.“ Da lachte die Himbeere und sie fingen an, sich zu unterhalten. Sie stellten fest, dass sie sich sehr ähnlich waren, auch, wenn sie ganz verschiedenen Obstsorten angehörten! Von da an unterhielten sie sich jeden Tag. Manchmal war die Himbeere verreist; für diese Fälle kommunizierten sie mit der teuren Libellenpost und wurden regelrecht arm dabei, aber sie hatten Spaß. Sie gingen zusammen nach Hogwarts und kamen beide nach Gryffindor, weil sie sich so unsagbar ähnlich waren, dass sie immer für Zwillinge gehalten wurden. Und obwohl sie schon längst reif waren und schon lange nicht mehr an ihren Pflanzen hängen sollten (tatsächlich würden Außenstehende die beiden Früchtchen wohl als ‚verrückt‘ oder gar ‚albern‘ bezeichnen! Und das nur, weil ihre Pflanzen zaubern konnten!), blieben sie einfach für immer da und lachten und unterhielten sich und manchmal kam sogar die eine die andere an ihrem Strauch besuchen. Und wenn sie nicht geerntet wurden, dann lachen s heute noch ! in Liebe Harrihäsc hen und Conny von: anonym [8436] - 19.05.2022 21:58:33
Meine liebste Mausl, bei uns ist gerade ganz heftiges Unwetter... Wir gehn da besser mal ins Bettchen. Es ist ja sowieso schon Zeit zum Schlafen. Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, Mausl! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja, was wir immer gesagt haben.) Ganz ganz viele, unendlich liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen langen großen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi! Für immer und ewig! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl Schnabbi. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 ✩ 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 von: Deiner Mami |