18 Jahre - Alle sagen: Das ist doch eine schöne lange Zeit. 18 Jahre - Viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz, viiiiiiiiiiiiiiel zu wenig Zeit mit Dir, mein Mauseschatz!! Ich bin Dir so dankbar, daß ICH DEINE Mama sein durfte. Ich hab Dich so lieb, meine Rübi! Nimmermehr Und du wirst schön sein Und du wirst stark sein Und du wirst Lieder sing, die Wärme bring mit Sonnenstrahlen aus Gold Und du wirst heil sein Und du wirst hell sein Und mit den Sternen ziehn und nie verglühn und lächeln, wenn du träumst Schließ die Augen, wenn du jetzt gehst, werd ich dich wieder sehn in deinem Himmel Und du wirst laut sein Und du wirst leicht sein Denn du bist heim gekehrt und unbeschwert, mein Licht in dunkler Nacht Und du wirst froh sein Ja, du wirst frei sein und du wirst Burgen baun, nach vorwärts schaun befreit von all der Last Schliess die Augen wenn du jetzt gehst, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Es wird still sein Und es wird kalt sein Und es wird Regenzeit im grauen Kleid hier unten ohne dich Ja, es wird lang sein Und es wird hart sein, doch ich hoff irgendwo im Morgenrot dort wartest du auf mich Ich schließ die Augen und träum mich fort, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Oh schließ die Augen wir sehn uns dort und leiden nimmermehr in deinem Himmel (Songtext von M. Engler) | Neuer Gruß 9.459 Sternengrüße[9435] - 21.03.2023 03:03:10
Die Bäume blühen wieder Fru ehlingsmärchen Welche Baum blüht im Frühling als erster? Jäh hatte die Winterruhe im Weinberg ein Ende. Die Blüten in den beiden Bäumen, die das untere Ende des Weinbergs schmückten, erwachten aus ihrem langen Winterschlaf. Es waren die Blüten im Pfirsichbaum und im Mandelbaum. „Der Frühling ist da! Hurra! Er ist da! Wie schön es doch ist, die Sonnenstrahlen und den warmen Frühlingswind zu begrüßen. Hallo! Hurra! Hört ihr es alle? Wie sind nun da.“ „Da?“, fragte der Wind. „Wo? Ich sehe euch nicht.“ „Aber du streichelst doch unsere Knospen schon!“, riefen die Blüten. „Dick und rund sind sie geworden und bald werden wir uns aus den braunen Schalen, die uns vor der Kälte geschützt haben, schälen.“ „Und wir werden heute im Sonnenschein als erste den Frühling begrüßen. Wir Mandelblüten”, riefen die Knospen im Mandelbaum. „Wir freuen uns sehr darauf. Da bitte! Seht her!“ Und flugs öffneten sie sich und entfalteten ihre zart rosafarbenen Blüten. „Hallihallo ! Wie schön, euch zu sehen“, säuselte der Frühlingswind. „Ich komme und werde euch mit meinen warmen Lüften streicheln.“ „Und vergesst nicht eure Blütendüfte!“, mahnte die Sonne. „Die Bienen sind hungrig. Sie sollen euch gleich finden. Oh, wie schön ihr seid! Euch, die ihr als erste eure Baumkronen in weiße und rosafarbene Blütenschleier hüllt, liebe ich am meisten von allen Baumkindern. Weil ihr die ersten seid.“ „Weil wir die ersten sind, mag uns jeder am liebsten lieben“, singsangten die Mandelblüten und sie reckten sich mit all ihrer Pracht dem Himmelsblau entgegen, um im Glanz der Sonne blütenhell zu funkeln. Schön sah das aus. Frühlingsblütenschön. „Und wir?“, klagten die Knospen des Pfirsichbaums. „Was ist mit uns? Wir wollen uns auch zur Blüte öffnen.“ „Eure Zeit ist noch nicht gekommen“, erklärte die Sonne. „Aber das geht nicht. Wir müssen blühen. Jetzt!“ Die Pfirsichblüten waren sehr aufgeregt. „Die Menschen feiern uns. Morgen ist Pfisichblütentag und wer blüht nicht? Wir Pfirsichblüten. Sag Sonne, ist das fair?“ Die Sonne schwieg für einen Moment. “Feiert euren Tag, sobald eure Zeit gekommen ist!”, sagte sie dann tröstend. “So mache ich es seit Urzeiten. Oder was wäre denn, würde ich mich nur an dem Tag am Himmel zeigen, den die Menschen nach mir genannt haben, dem Sonntag?“ Da kicherten die Pfirsichblüten in ihren Knospen. „Wir recht du hast“, riefen sie. „Und wenn wir unsere Blüten öffnen, feiern wir alle noch einmal ein Fest. Ist das nicht prima?“ Ja, das war prima. Und bis es so weit war, freuten sich alle erst einmal an dem duftigen Blütenfest, das im Mandelbaum stattfand, und ehrlich, als die Bienen kamen, war da ganz schön ‚was los. Blütenfest tage gibt es übrigens wirklich. So gilt der 3. März als Pfirsichblütentag. Das Festtag der Mandelblüte hingegen wird in der Pfalz jedes Jahr neu bestimmt nach dem Wetter und dem Stand der Blüte. Eine gute Idee, denn ein Blütenfest ohne Blüten wäre, irgendwie, nicht sehr feierlich. gell? Bussis von: anonym [9434] - 20.03.2023 21:18:23
Meine liebste Schnabbi, Deine Tante Karin ist da. Das ist so wichtig. Ich muß für heute ins Bettchen. Da sagen wir nun ganz lieb Nachtl. Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, meine Große! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja), Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen großen langen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rüb! Für immer und bis in alle Ewigkeit! 💕 Bis wir uns dann endlich einmal wiedersehn. Nachtl meine Große. Für immer Deine Mami. Danke Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 ✩ 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 von: Deiner Mami [9433] - 20.03.2023 02:51:53
Der Frühling ist da – Frühlingsläuten Blumenmärchen für Groß und Klein – Wenn die Elfen im Wald erwachen und von ihren Träumen erzählen, ist er da, der Frühling. Psst! Hörst du sie? “Kling, kling. Kling, kling. Kling, kling.” Überall im Wald ist an diesem Märzmorgen jenes ‘Kling, Kling’ zu hören. Fein, leise, klar. “Kling, kling! Der Frühling ist da!“ Kling, kling, der Frühling ist da? Jetzt schon? Überall auf dem Waldboden und in den Bäumen regt es sich plötzlich. Auch die Waldelfen reiben sich verwundert die Augen. Schnell, schnell, der Frühling ist da! Eilig schlüpfen sie aus ihren Winterbettchen und krabbeln unter Mooshügeln und Steinhöhlen hervor. “Der Frühling ist da”, rufen sie einander zu. “Hört ihr es? Wir haben verschlafen.” Zum Klang der kleinen Glöckchen gesellt sich ein aufgeregtes, eiliges Wispern, Tuscheln und Raunen. Der Frühling ist da. Schnell, schnell. Schon sirren und surren und schweben und gleiten und wuseln und wieseln die kleinen Waldgeister der Frühlingsglöckchenmusik ins Waldstück am Glockenbach entgegen. Dort warten sie, die Märzenglöckchen. Kleine, weiße, im Licht der Sonne funkelnde Blüten sind’s, die ihnen vom Waldboden her zublinkern. Es scheint, als kicherten sie, die Blütenglöckchen des Märzbechers. Sie kennen das nämlich schon. Jedes Jahr aufs Neue sind sie es, die in der Märzzeit im Wald den Frühling verkünden und das Waldvolk aus seinem Winterschlaf aufwecken. Sie lächeln und strahlen und locken alle herbei: Elfen, Feen, Waldwichtel und Erdgeisterchen, aber auch die Käfer, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Waldameisen, die Vögel, die größeren Waldtiere, ja, selbst die Menschen. Und während die Menschen staunen und sich freuen und “Wie schön, der Frühling ist da!” rufen, schlüpfen die Elfen in die hellen Glöckchen der Märzbecherblüten. Dort trinken sie süße Tautropfen und erzählen von den Träumen, die ihren Winterschlaf begleitet haben. Die Märzglöckchen nicken und recken ihre Blütenköpfe erneut dem Wind zu. Dann beginnen sie wieder, leise zu bimmeln und zu klingeln. Weit hallt ihre Musik durch den Wald bis zu den Feldern, Wiesen und Menschenhäusern hinüber. Pssst! Wer genau aufpasst, kann sie hören, wie sie der Märzwelt von den Winterträumen der Waldelfen erzählen. (Elke Bräunling) der Frühling ist da wie wunderbar und wie in jedem Jahr das ist doch klar freuen wie uns immerdar Kussi Bussis Harrihäs chen und Mama Conny von: anonym [9432] - 19.03.2023 21:09:15
Meine liebste Schnabbi, morgen kommt Deine Tante Karin. Bloß gut, dann muss ich Casi nicht allein lassen... Und Deine Tante Karin wird bei uns auch wieder gesund. Allen muß es wieder gut gehn! Wir müssen aber jetzt ins Bettchen. Und da sagen wir ganz lieb Nachtl, ja?! Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, Mausl! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen großen langen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi! Für immer und ewig! 💕 Bis wir uns dann endlich einmal wiedersehn. Nachtl meine Große. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen lieben Dank! ❤ 🎔 ❤ 🎔 ❤ 🎔 ❤ 🎔 ❤ 🎔 ❤ 🎔 ❤ 🎔 ❤ von: Deiner Mami [9431] - 19.03.2023 18:19:41
Gute Nacht meine liebe Blacky. Bis morgen. Deine Tante Karin von: Tante Karin [9430] - 19.03.2023 11:00:11
🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 viele gute Besserung für Casi n 88; ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von: anonym [9429] - 19.03.2023 10:59:19
•` `’•,•’` `’•, ’•,`’,* ,•’`,•’ ... .`’• ,,•’..... ,•` `’•,•’` `’•, ’•,`’,* ,•’`,•’ ... .`’• ,,•’..... guten Morgen du liebes Sternchen , ich bringe heute ein fröhliches Gedichtlein mit. Daran hast du bestimmt viel Spaß und liest es gleich deinen Freunden vor Hexcheneinma leins Du musst verstehn! Aus Eins mach Zehn, Und Zwei lass gehn, Und Drei mach gleich, so bist du reich. Verlier die Vier! Aus Fünf und Sechs - So sagt die Hexe Mach Sieben und Acht, So ists vollbracht: Und Neun ist Eins, Und Zehn ist keins, Das ist das Hexen-Einmaleins (von Johann Wolfgang von Goethe) gefällt es dir? Liebes Schätzchen, habe einen feinen Tag und Abend mit allen Sternchen und viel Freude und Spaß Kussi Bussis Conny mit ihrem Harrimädelchen und all meinen Sternchen von: anonym [9428] - 18.03.2023 22:51:05
Meine liebste Schnabbi, kein guter Tag heute. Casi geht es nicht gut; schon seit letzter Nacht. Auch beim Tierarzt waren wir heute. Ich mach mir richtig große Sorgen. Wie soll ich das ab Montag nur machen? Wir sagen nun schon mal Nachtl, ja?! Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, Mausl! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen langen großen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi - bis in alle Ewigkeit! 💕 Bis wir uns dann endlich einmal wiedersehn. Nachtl meine Große. Für immer Deine Mami. Dank e Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ♡ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ von: Deiner Mami |