18 Jahre - Alle sagen: Das ist doch eine schöne lange Zeit. 18 Jahre - Viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz, viiiiiiiiiiiiiiel zu wenig Zeit mit Dir, mein Mauseschatz!! Ich bin Dir so dankbar, daß ICH DEINE Mama sein durfte. Ich hab Dich so lieb, meine Rübi! Nimmermehr Und du wirst schön sein Und du wirst stark sein Und du wirst Lieder sing, die Wärme bring mit Sonnenstrahlen aus Gold Und du wirst heil sein Und du wirst hell sein Und mit den Sternen ziehn und nie verglühn und lächeln, wenn du träumst Schließ die Augen, wenn du jetzt gehst, werd ich dich wieder sehn in deinem Himmel Und du wirst laut sein Und du wirst leicht sein Denn du bist heim gekehrt und unbeschwert, mein Licht in dunkler Nacht Und du wirst froh sein Ja, du wirst frei sein und du wirst Burgen baun, nach vorwärts schaun befreit von all der Last Schliess die Augen wenn du jetzt gehst, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Es wird still sein Und es wird kalt sein Und es wird Regenzeit im grauen Kleid hier unten ohne dich Ja, es wird lang sein Und es wird hart sein, doch ich hoff irgendwo im Morgenrot dort wartest du auf mich Ich schließ die Augen und träum mich fort, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Oh schließ die Augen wir sehn uns dort und leiden nimmermehr in deinem Himmel (Songtext von M. Engler) | Neuer Gruß 9.459 Sternengrüße[9427] - 18.03.2023 21:55:19
Gute Nacht meine liebe Schnabbi. Deine Tante Karin von: Tante Karin [9426] - 18.03.2023 12:56:40
Das Glücks-Ei Ostereiermärchen – Von Eiern, Ostern, vom Schönsein und vom Glück Ein besonderes Osterei wollte das kleine braune Ei sein. “Ich bin ein Glücks-Ei”, verkündete es, als es mit seinen Kollegen auf den Eiermaler wartete. “Sehr glücklich werde ich sein und jedem, der mich sieht, bringe ich Glück.” Die anderen Eier lachten. “Träumer!”, sagten sie. “Das einzige Glück, das wir bringen werden, ist ein sattes Gefühl im Magen der Menschen, die uns im Osternest finden und aufessen. Nichts weiter.” “Aufessen ?” Das Ei, das ein Glücks-Ei sein wollte, erschrak. “Ich will nicht in einem hungrigen Bauch landen. Das passt nicht zu einem glücklichen Glücks-Ei“, rief es, wobei es sich eigentlich unter ‘Glück’ wenig vorstellen konnte. Es hatte davon gehört, vorhin im Stall. “Ich wünsche dir viel Glück”, hatte ein Mann zu einer Frau gesagt und die hatte dann lieb gelächelt. Sehr hatte dieses Lächeln dem braunen Ei gefallen und es wünschte sich, auch viel von diesem ‘Glück’ zu haben. Es sah die anderen Eier an. “Ich werde es finden, das Glück.” Wieder lachten die anderen Eier. Sie lachten noch, als sie in die Farbentöpfe gelegt wurden. Und weil sie so sehr lachten, zitterten und bebten ihre Körper und die Ostereierfarbe fand nur ungleichmäßig einen Halt auf ihren Schalen. Nur das kleine braune Ei, das nach dem Färben ein kleines rotes Ei geworden war, hielt still. Als einziges makellos rotes Ei lag es später im Eierkorb. “Ich bin eben ein Glücks-Ei “, sagte es stolz und blickte auf seine Kollegen mit den schmierig verschwommenen Farben. “Und ich bin glücklich. Hört ihr?” In diesem Augenblick griff eine Menschenhand in den Eierkorb. Sie nahm das kleine rote Ei, das ein Glücks-Ei sein wollte. “Dieses Ei ist perfekt”, tönte eine Stimme. “Wir nehmen es mit zum Eierweitwurf-Wettkampf auf der Osterwiese. Die anderen Eier kommen in die Osternester im Garten.” Eierweitwur f? Irgendwie blickte das kleine rote Ei nun gar nicht mehr glücklich drein und aus dem Eierkorb drangen seltsame Geräusche. Fast wie ein Kichern klang es. Doch ehrlich, hast du schon einmal ein kicherndes Ei gesehen? ( Elke Bräunling) unse re Sternchen sind das ALLERBESTE in Liebe Conny mit Harrihäschen, Babehäschen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym [9425] - 17.03.2023 20:43:15
Meine liebste Schnabbi, ich bin so müde. Da geh ich jetzt ins Bettchen. Aber erst Nachtl sagen... Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, meine Große! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen großen langen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi! Für immer und ewig! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl Mausl. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 ✩ 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 von: Deiner Mami [9424] - 17.03.2023 18:10:16
Gute Nacht meine liebe Schnabbi. Deine Tante Karin Bis morgen von: Tante Karin [9423] - 17.03.2023 03:03:08
Der kleine Rabe und der Frühlingsbaum F rühlingsmärchen – Manchmal sind die Bäume auch noch im Frühling schneeweiß „N un ist Frühling, und bald wird es wieder warm”, sagten die Rabeneltern zu dem kleinen Raben. Der kleine Rabe war froh. Der kalte Winter hatte ihm überhaupt nicht gefallen. „Wie ist denn der Frühling?”, fragte er neugierig. „Bunt, duftig und warm”, sagte Rabenpapa, und Rabenmama spreizte die Flügel. „Ein wenig ist er schon da. Ach, wie gut tut die Wärme der Sonnenstrahlen!” „ Ja, prima gut”, freute sich der kleine Rabe. Von nun an hielt er stets Ausschau nach dem Frühling. Mit jedem Tag wurde es ein wenig wärmer, bunter, fröhlicher im Land. „Schön”, sagte der kleine Rabe zufrieden. „Der Frühling ist da!” Als er aber eines Morgens aufwachte, erschrak er. Es war wieder ungemütlich kalt, und bestürzt starrte der kleine Rabe auf den Schnee, der das Land in ein feucht matschiges Winterbild verwandelt hatte. „Ist nun nicht mehr Frühling?“, maulte der kleine Rabe. Rabenpapa lachte. „Der Frühling hält immer Überraschungen bereit.” „Und ich dachte, Überraschungen sind etwas Schönes”, sagte der kleine Rabe. Frierend saß er im kalten Kirschbaum. Nicht einmal zum Spielen und Toben hatte er Lust. Wie auch bei dieser Kälte? Gegen Mittag blitzte die Sonne durch die Wolkendecke. Sie schickte ihre kräftigen Strahlen auf das Land hinab, und der Schnee schmolz rasch dahin. Der kleine Rabe freute sich. „Juchhu”,jubelte er. „Die Sonne hat den Winter vertrieben!” Fröhlich schwang er sich in die Lüfte und flog über die Wiesen. Das kalte Schneeabenteuer hatte er rasch vergessen. Als er jedoch einige Tage später im Kirschbaum erwachte, war der Baum wieder puderzuckerweiß. Der kleine Rabe stöhnte. „Ist der Winter schon wieder zurückgekehrt? Dann aber schnupperte er genauer. Es roch so süß hier. Hm! „Komisch“, krächzte er und sah sich um. „Dieser süße Schnee liegt nur auf meinem Baum! Und er ist gar nicht kalt!“ Der kleine Rabe kam ins Grübeln. „Klar!“, rief er. „Frühlingsschnee! Das ist Frühlingsblütenschnee! Hurra! Der Frühling ist da!“ Und voller Freude setzte er sich auf den höchsten Ast und sang ein Frühlingslied. Das heißt, er krächzte sein Liedchen, so laut und so falsch, dass alle Vögel die Flucht ergriffen und sich ein anderes Plätzchen auf der Frühlingswiese suchten. ( Elke Bräunling) wir warten und warten auf den Frühling. WO bleibt er? in Liebe Conny mit Harristernchen, Babesternchen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym [9422] - 16.03.2023 21:29:34
Meine liebste Schnabbi, leider war das Ergebnis heute nicht so gut... Jetzt mach ich mir noch mehr Sorgen... Jetzt müssen wir uns aber ausruhen, damit wir für den nächsten Tag einigermaßen fit sind. Komm Mausl, laß uns ganz lieb Nachtl sagen. Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, meine Große! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen großen langen allerliebsten Knuddelbummm... Ich hab Dich lieb, meine Rübi - bis in alle Ewigkeit! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl Mausl. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! 🎔 ♡ 🎔 ♡ 🎔 ♡ 🎔 ♡ 🎔 ♡ 🎔 ♡ 🎔 ♡ 🎔 von: Deiner Mami [9421] - 16.03.2023 18:29:59
Gute Nacht meine liebe Schnabbi. Deine Tante Karin Bis morgen von: Tante Karin [9420] - 16.03.2023 02:51:31
Der Frühling hat Kummer Nic ht zufrieden ist der Frühling mit seiner Arbeit und mit sich selbst, weil … doch lies selbst! In diesem Jahr benahm sich der Frühling etwas sonderbar. Er rüttelte wild an den Weidensträuchern und ärgerte die Bienen, die den Blütennektar der Weidenkätzchen naschten. Er jagte Windböen über die jungen Grasspitzen, so dass die sich am liebsten zurück in die Erde versteckt hätten. Ja, und immer wieder zerrte er finstere Wolken vor die Sonne. Die Menschen, Tiere und Pflanzen zitterten vor Kälte. „Was ist los mit dir, Frühling?“, fragte ein Schneeglöckchen vorsichtig. „Freust du dich nicht, dass du endlich wieder bei uns sein darfst?“ „Ja ja“,zwitscherten die Meisen, „der Winter hat es dir nicht leicht gemacht. Hart musstest du kämpfen, um ihn zu verjagen.“ Die Weiden nickten bestätigend mit den Köpfen ihrer tausend und mehr Weidenkätzchen und raunten von überall her: „Gut hast du das gemacht!“ „Prima! „Toll hast du gekämpft!“ „Jawoh l! Jawohlja!“ „Gekäm pft!?“ Der Frühling heulte auf. „Das ist es ja gerade! Immer muss ich kämpfen! Die ganze Zeit! Oooh, ich bin ja sooo unglücklich“. Bitte rlich weinte er dicke Tränen und verteilte sie als dichten Regenteppich über das Land. Die Menschen, Tiere und Pflanzen schüttelten verständnislos die Köpfe. „Aber du hast doch den Kampf gegen den Winter gewonnen!“, tröstete das Schneeglöckchen. „J a“, riefen die Grashalme.“Jetzt beginnt die schöne, bunte, warme Frühlingszeit, auf die wir uns alle Jahre wieder so sehr freuen.“ „Schön?? ??, fuhr der Frühling aufgeregt dazwischen. „Was ist daran schön? Kämpfen und arbeiten muss ich die ganze Zeit, und wenn ich es mir endlich gemütlich machen könnte, kommt der Sommer und setzt sich ins gemachte warme Nest. Glaubt bloß nicht, dass mein Job so leicht ist! Ich muss die Sonne Stück für Stück den Himmel hinaufschieben, Grashalme aus der Erde lupfen, Blüten – und Blattknospen aufknöpfen, das Land bunt betupfen, Winterschläfer aufwecken, Zugvögel zurückrufen, die Menschen aus den Häusern locken und dafür sorgen, dass sie sich um Felder, Äcker und Gärten kümmern, ja, und nachts muss ich mich auch noch auf die Lauer gegen Fröste hocken, und, ach, immer muss ich kämpfen…“ Der Frühling redete und redete, und die Menschen, Tiere und Pflanzen zogen verschämt die Köpfe ein. ‚Eigentlich‘, dachten sie, ‚müsste man ihm helfen. Aber wie?‘ Und weil ihnen nichts Besseres einfiel, beschlossen sie, ihm mit strahlendem Farbenglanz, süßen Düften, frischem Grün, Jubelgesang, Hochzeitsfesten, Fröhlichkeit und Lachen für seine schwere Arbeit zu danken. Das war eine gute Idee, ja, und seither grämt sich der Frühling nicht mehr. Fröhliches Kinderlachen mag er nämlich über alles gut leiden. ( Elke Bräunling) wo ist denn nur der Frühling hin? Wißt ihr es? in Liebe Conny mit Harrihäschen von: anonym |