18 Jahre - Alle sagen: Das ist doch eine schöne lange Zeit. 18 Jahre - Viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz, viiiiiiiiiiiiiiel zu wenig Zeit mit Dir, mein Mauseschatz!! Ich bin Dir so dankbar, daß ICH DEINE Mama sein durfte. Ich hab Dich so lieb, meine Rübi! Nimmermehr Und du wirst schön sein Und du wirst stark sein Und du wirst Lieder sing, die Wärme bring mit Sonnenstrahlen aus Gold Und du wirst heil sein Und du wirst hell sein Und mit den Sternen ziehn und nie verglühn und lächeln, wenn du träumst Schließ die Augen, wenn du jetzt gehst, werd ich dich wieder sehn in deinem Himmel Und du wirst laut sein Und du wirst leicht sein Denn du bist heim gekehrt und unbeschwert, mein Licht in dunkler Nacht Und du wirst froh sein Ja, du wirst frei sein und du wirst Burgen baun, nach vorwärts schaun befreit von all der Last Schliess die Augen wenn du jetzt gehst, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Es wird still sein Und es wird kalt sein Und es wird Regenzeit im grauen Kleid hier unten ohne dich Ja, es wird lang sein Und es wird hart sein, doch ich hoff irgendwo im Morgenrot dort wartest du auf mich Ich schließ die Augen und träum mich fort, bewahr ein Platz für mich in deinem Himmel Oh schließ die Augen wir sehn uns dort und leiden nimmermehr in deinem Himmel (Songtext von M. Engler) | Neuer Gruß 9.460 Sternengrüße[9412] - 13.03.2023 19:02:25
Gute Nacht meine liebe Schnabbi. Deine Tante Karin von: Tante Karin [9411] - 13.03.2023 02:58:38
Mia und Max warten auf den Osterhasen Ostergeschichte – Gibt es den Osterhasen oder gibt es ihn nicht? Mia und Max legen sich am Ostermorgen auf die Lauer In diesem Jahr wollten Mia und Max endlich wissen, wie das so ist mit dem Osterhasen. Legt er wirklich bunte Eier und Schokohasen in die Nester? So ein kleiner Hase und so viele Eier, die er mit sich schleppen muss? Das können die Geschwister nur schwer begreifen. Deshalb möchten sie nun mit eigenen Augen sehen, wie der Osterhase sich in den Garten schleicht und seine Gaben in den Nestern versteckt. Früh am Morgen schon halten sie am Fenster Ausschau. Was aber ist nur heute in den Nachbargärten los? Überall schreiten Erwachsene durch die Gärten, bücken sich, wühlen zwischen Gräsern herum und tun sehr beschäftigt. So etwas Dummes aber auch! „Können die nicht an einem anderen Tag im Garten arbeiten?“, schimpft Max. „Die vertreiben ja den Osterhasen!“ „Stim mt. Sie stören ihn bei seiner Arbeit.“ Auch Mia ist sauer. „Doofe Erwachsene!“, mault sie. Die beiden sind enttäuscht. Zu gerne hätten sie den Osterhasen gesehen, aber wieder einmal machen ihnen die Großen einen Strich durch die Rechnung. „Schade!, sagt Max. Dann gehen sie murrend ins Bad, und murrend erscheinen sie wenig später auch beim Frühstück. „Was ist denn mit euch los?“, fragt Mama. „Es ist Ostern! Freut ihr euch nicht aufs Ostereiersuchen?“ Es gibt dieses Jahr keine Ostereier“, sagt Mia. „Stimmt!“, erklärt Max seinen Eltern. „Der Osterhase konnte nicht in unseren Garten zu kommen. Draußen ist zu viel los.“ „Keine Ostereier?“ Mama staunt, und Papa sagt verwundert: „Wie das? Vorhin war mir, als hätte ich ihn im Garten gesehen. Warum, denkt ihr, soll er für euch keine Eier verstecken?“ Wie bitte? Der Osterhase war da? Und sie hatten ihn wieder nicht gesehen? Hilflos sehen sich Mia und Max an. Wären sie doch bloß nicht ins Bad gegangen! “Ich sage es ja immer“, sagt Max. „Duschen, Waschen und Zähneputzen taugen nichts. Das Wichtigste im Leben verpasst man dabei. Mia nickt. „Wie Recht du hast!“ „Hä?“, fragt Papa nichts begreifend. Mama aber lacht so fröhlich, dass Mia, Max und Papa nicht anders gleich wieder gut gelaunt sind. Und aufgeregt laufen sie gleich hinaus in den Garten, wo es überall bunt glitzert. Hurra, ist der Osterhase also doch noch da gewesen! (Elke Bräunling) wir freuen uns ganz ganz dolle auf das Osterhäschen aber ein bißchen dauert es noch Bussis Conny mit Harrihäschen von: anonym [9410] - 12.03.2023 21:55:39
Meine liebste Mauserübe, morg en müssen wir wieder zeitig ins Büro, da gehen wir jetzt ins Bettchen... Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, meine Große! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen großen langen allerliebsten Knuddelbummm... Ich hab Dich lieb, meine Rübi! Für immer und ewig! Versprochen! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl Mausl. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 ✩ 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 von: Deiner Mami [9409] - 12.03.2023 20:20:16
Gute Nacht meine liebe Schnabbi. Deine Tante Karin von: Tante Karin [9408] - 12.03.2023 14:40:59
liebes, süsses Sternchen Das Wetter will sich ändern, Kätzchen an den Zweigen läuten. Schlimm ist es in andern Ländern, Frieden kann so viel bedeuten. Die ersten Schwalben kehren heim, zwitschern, freuen sich am Leben. Frühling kehrt bestimmt bald ein. Hoffnung darf nie sterben. ( Hanna Schnyders) 1000 Kussi-Bussis und einen wunderschönen Sonntag Conny mit Harrihäschen von: anonym [9407] - 11.03.2023 22:02:33
Meine liebste Schnabbi, wir wollen jetzt Nachtl sagen und den Computer mal ausmachen. Gute Nacht und schlaf schön. Bleib schön gesund und paß auf Dich auf. Laß es Dir gut gehn, dort, wo Du bist! Bleib gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz... (wie jeden Abend: Du weißt ja). Unendlich viele, ganz ganz liebe dicke Kussis zwischen die Mauseohrchen *schmatz* und einen großen langen allerliebsten Knuddelbumm... I ch hab Dich lieb, meine Rübi! Für immer und für alle Zeit! 💕 Bis wir uns dann endlich wiedersehn. Nachtl meine Große. Für immer Deine Mami. Dank e mein Schnäbbchen! Hab vielen vielen Dank! 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 🕯 🎔 🎔 🎔 🎔 🎔 von: Deiner Mami [9406] - 11.03.2023 20:13:44
Gute Nacht meine liebe Schnabbi. Deine Tante Karin Bis morgen von: Tante Karin [9405] - 11.03.2023 12:30:30
Frühlingssuche Frühlingsgeschichte für Groß und Klein – Ein bisschen ist der Frühling schon da „Die Sonne scheint. Jetzt kommt der Frühling und es ist warm und ich kann wieder im Garten spielen! Juchhu!“ Das Kind öffnet die Tür und zuckt zurück. Es ist ja immer noch kalt draußen! „Der Winter gibt noch nicht auf“, sagt Mama, aber du kannst den Frühling ein bisschen sehen. Er bereitet sich schon vor für seine Zeit.“ „Den Frühling sehen? Ohhh!“ Das Kind staunt. Es stellt sich vor, wie ein kleiner Junge mit Frühlingsblumen im Haar und hellgrün-gelb getupften Hosen im Garten steht und wartet. Schnell zieht es seine Jacke an, stülpt die Mütze über die Ohren und läuft in den Garten, um nach dem Jungen zu schauen. „Hallo Frühling, ich komme!“, ruft es. „Achte auf deine Füße!“, bittet Mama. Sie denkt an die grünen Spitzen der Krokusse, die sie am Morgen gesehen hat. Das Kind aber saust schon über die Wiese. Den Frühling will es finden. Unbedingt. Doch wie sieht der eigentlich wirklich aus? Ob er reden kann? Lachen? Singen? „Hey, Frühling, wo steckst du?“, ruft es zu den Obstbäumen hinüber. „Komm, und spiel mit mir!“ Ein winziges Mäuschen huscht über den Rasen, bleibt kurz sitzen, putzt sich die Pfötchen und wundert sich. Der Frühling ist doch schon überall zu spüren. „Du musst still sein und schauen und lauschen“, wispert es. Das Kind aber nimmt das Mäuschen nicht wahr. Die kleine Maus schüttelt ihr Köpfchen. „Ich bin’s doch! Ich bin eine Botschafterin des Frühlings. Es weiß doch schließlich jeder, dass wir Mäuse erst unser Winterschlafversteck verlassen, wenn der Frühling uns ruft.“ Sie blickt zur Amsel, die auf der Hainbuchenhecke sitzt, hinauf. „Hey, du bist auch eine Frühlingsbotschafterin. Sing dem Kind ein Lied!“ „Keine Zeit, keine Zeit!“, flötet die Amsel und hebt sich in die Luft, kehrt aber gleich wieder zurück. „Na gut, aber nur ein kleines Lied!“ Sie hebt ihr Köpfchen gen Himmel und singt: „Im Frühling bauen wir Amseln ein Nest, tirili, mit starken Wänden, dicht und fest, tirili. Frau Amsel legt die Eier hinein und schon bald wird Amselgeburtstag sein, tirili!“ „Fein!“ Das Mäuschen freut sich und um ein Haar hätte es in die Hände geklatscht. Doch das tun Mäuse nicht, Frühlingsbotschafterinnen schon gar nicht. Oder doch? „Fein!!!“, hallt sein Ruf durch den Garten und das Kind blickt auf und horcht dem hellen Stimmchen hinterher. Da sieht es die Amsel und lauscht ihrem Lied, das vom Frühling singt. Und was tut das Kind da? Es singt mit. Was sonst? „Im Frühling freuen wir Kinder uns sehr, tirili. Kälte und Schnee gibt es nun nicht mehr, tirili. Den Frühling lieben wir alle so sehr. Frühling, beeil dich, komm her, tirili.“ ( Elke Bräunling) bitt e lieber Frühling, komm doch bald Bussis Conny mit Harrihäschen von: anonym |