https://meinesternlein.hpage.com/ ***** Emely *20.7.2017 +15.11.2022 Meine kleine Emely im September 2017 bist du mit deiner kleinen Halbschwester Pauline hier eingezogen. Bis ein putziges Schweinchen gewesen mit deinem „Kamm“ auf dem Rücken und einen braunen Kulleraugen. Recht lebhaft ging er in der ersten Zeit hier zu, mit euch beiden Kleinen. Sogar die Josefina und der Henry wurden nochmal recht munter. Ich dachte ja da du schon als kleines Meerli hier her kamst, du wirst ein bissl zutraulich, aber es halt lange gedauert bist du wenigstens mal zum Leckerli abholen beim Fütter gekommen bist. Streicheln im Stall......da bist leider immer weggelaufen. Ein kleines Schweinchen bist du gewesen, im Gegensatz zu der Josefina und dem Henry. Bist dann doch aber mit der Zeit doch noch ein recht propperes Schweinchen geworden. Im Mai 2020 zog dann die kleine Hanni ein, ihre Schwester Nanni ist ins RBL gezogen, und sie wäre sonst ja alleine gewesen. Ein leichtes und recht Schüchternes Schweinchen ist sie gewesen. Aber so nach und nach ist sie dann doch „aufgetaut“. Leider durfte sie nicht so lange hier sein, nach 3 Wochen hat sie einfach so ihr Köfferchen gepackt und ist ins RBL gezogen. Auch in der Kuschelrolle hast du es dir gerne gemütlich gemacht. Im Juni 2020 hatte ich beim Kraulen auf einmal so einen komischen Knubbel auf der rechte Seite oberhalb des vorderen Pfötchens gemerkt, als ich da ein bissl drauf drückte kam etwas Eiter raus, ein Abszess. Ich bin dann gleich los in die Apotheke um die Globulis zu besorgen, damit der „reift“ und auch gleich das Mittel zum Spülen. In der Zeit bin ich auch bei der TÄ gewesen, die hat die Untersucht und auch Fieber gemessen, da war aber zum Glück alles o.k. Den Abszess hat sie auch mal angepiekst, aber da kam natürlich noch nichts raus. Zum „Dank“ für die ganze Prozedur hast du dann auch noch auf den Behandlungstisch gepieselt. *gg* Schmerzmittel und AB hast du bekommen. Aber eine sehr bockige Patientin bist du gewesen, sowas kannte ich nun auch noch nicht. Bis die ganzen Medikamente in dir drin waren, das war jedes Mal ein Kampf. Noch dazu wo man das AB immer Stark verdünnen musste, weil es sonst ätzend ist. Keine Ahnung warum man so was Herstellt und nicht ein Mittel das man unverdünnt geben kann, dann wäre die Menge ja auch nicht so groß. Und das Ding war so was von Hartnäckig. Eine Zugsalbe hab ich nach über 3 Wochen dann noch gekauft. Nur alles hat leider nichts gebracht. Ende Juli 2020 bin ich dann nochmal zur TÄ mit dir gegangen. Die Ärztin hat an verschieden Stellen die Beule punktiert, es kam aber an keiner Stelle Eiter raus. Nun stand auch noch die Diagnose „Tumor“ im Raum. Da die andere TÄ da in Praxis, die, die die O.P.`s macht leider krank war und das für länger, wurde mir geraten mit dir nach Dinkelsbühl in die Tierklinik zu fahren. Da hab ich dann angerufen und denen erst mal erklären müssen, dass man die Untersuchung und die eventuell nachfolgende O.P. Nacheinander, an einem Tag machen müsste, weil ich mir für die Fahrt ja ein Auto mieten muss, und zudem weil es ja schon wieder fast der Ende meiner Urlaubs, auch zeitlich sonst nicht geht. Für den 13.8.2020 haben wir dann einen Termin bekommen. Zum Glück hast du die, doch recht große O.P. gut überstanden. Die TÄ dort wollte eigentlich die Beule ausschaben, nur das Zeugs was da drin gewesen ist war so sehr mit der Haut verwachsen, dass sie die Haut komplett wegschneiden musste, daher war deine Nacht nun doch recht lange. Als wir nach Hause kamen, hab ich dich vorsichtshalber erst noch gepäppelt bevor ich dich zu den anderen gesetzt habe, weil ich ja nicht wußte ob du dann frisst. Aber kaum im Stall hast du dich gleich hingesetzt und Salat, Maisblätter und Heu geknabbert. Am Montag drauf hatten wir dann ja den Kontrolltermin hier bei der TÄ. Die war sehr zufrieden, weil alles Prima ausgesehen hat. Am Dienstag hab ich dann nochmal in Dinkelsbühl angerufen, wegen dem Ergebnis der Gewebeprobe. Zum Glück war es ein gutartiger Tumor gewesen. Mittlerweile war dein Fell ja auch schon wieder etwas nachgewachsen. Am 28.8. ging es dann zum Fäden ziehen, und dass ging schneller als ich gedacht habe, zwar hast du wie immer erst mal auf den Tisch gepieselt, aber die Fäden waren dann doch schnell gezogen. Da noch ein bissl Krusten da waren sollte ich die mit etwas Creme einschmieren. Mitte September ist dann Quasi über Nacht die Kruste abgefallen. Am 21.12.2020 musste ich dann den kleinen Henry erlösen lassen, der Kleinen hatte einen großen Tumor im Bauch, da seid ihr dann erstmal nur noch die 3 Mädels gewesen. Im Januar 2021 ist dann der kleine Stitch eingezogen, damit wieder ein “Mann” im Stall ist. Aber nach einiger Zeit war es dann recht friedlich bei euch im Stall. Einmal ist mir ja ein ganz toller Schnappschuß gelungen. Im April 2021 musste ich dann mit dir und der Pauline zur TÄ. Pauline hatte aufeinmal am Rücken fast kein Fell mehr. Und ein paar Tage später ging es dann auch noch bei dir los. Ich dachte ja es wären die Milben, die wären mir lieber gewesen, weil da hättet ihr dann 2 x ein paar Tropfen in den Nacken bekommen und die Sache wäre erledigt gewesen. Nun hattet ihr auf der rechten Seite eine Eierstockzyste. Die von der Pauline war schon recht groß, so dass die TÄ diese punktierte und sie dann noch eine kleine Infusion bekommen hast um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Oh weh.... ganz schön gejammert hat die kleine Maus dabei. Deine war zum Punktieren noch zu klein. Ich hab dann ein Mittel im Internet bestellt, welches ich dir und der Pauline gegeben habe, aber so recht geholfen hat das nicht, so dass ich noch nach was anderen gesucht habe und dann dieses gekauft habe. Das Fell von der kleinen Pauline wuchs dann nach ein paar Tagen auch wieder schön nach, Deine kleine Stelle war aber vorher schon nicht mehr zu sehen. Am 27.8.2021 hat dann ganz unverhofft die kleine Pauline ihr Köfferchen gepackt und ist ins RBL gezogen. Da seid ihr dann nur noch zu dritt gewesen. Am 22.9.2021 war ich mit dem kleinen Stitch, weil der kleine Mann so ein bissl wenig Fell an manchen Stellen hatte. Milben, wie ich es schon fast vermutet hatte. Und du und die Josefina musstet natürlich auch mitbehandelt werden. Zum Glück muss man dafür ja nicht mit allen Schweinchen zum TA, weil man die Tropfen einfach hinter die Öhrchen tropft. Das Jahr 2021 ging dann zum Glück ohne weitere Vorkommnisse zu Ende. Eine kleine Zeichnung gibt es von dir natürlich auch. Zum ersten mal Gras und Löwenzahn im März 2022 Am 20.7.2022 bist du 5 Jahre alt geworden. Am 10.8.2022 musste ich dann völlig unerwartet mein Josefina-Mausili erlösen lassen. :( Da ist es dann doch recht ruhig im Stall gewesen, weil sie war ja schon eine kleine Plaudertasche. Am 13.8.2022 sind das Lieschen und die Cinderella eingezogen. 2 kleine Meerlimädchen, die ich Anfang immer so suchen musste, weil sie so Klein waren...... Da die Beiden ja noch recht jung gewesen sind, gab es beim Zusammen setzten auch keine Probleme. Am 11.11.2022 war es dann mal wieder so weit mit deinem TA Besuch, du bist an der Reihe gewesen. Am Morgen war von dem Grünfutter, dass Nachts eigentlich immer weg gefuttert war, noch soviel übrig. Da hab ich dann bei der Morgenfütterung aufgepasst und gesehen dass du nicht an das Grünzeugs gehst..... Also wieder Brei an gerührt und gefüttert, danach hast du zwar ein paar Heu Halme gefressen, aber dass war es dann auch schon. Dein Bäuchlein war auch etwas Rund. Um 10 Uhr hab ich dann beim TA angerufen, da sollte ich um 16 Uhr da sein. Der hat dich untersucht und gesagt zu wärst etwas gebläht und er hat dir 2 Spritzen gegeben und noch was mit dass ich dir 1x Täglich geben sollte. Wieder zu Hause angekommen, die anderen 3 haben dich erst mal beschnüffelt, hast du dann zwar am Salat geknabbert und auch ein bisschen Heu gefressen, mehr aber auch nicht. Am Samstag war es leider auch immer noch nicht besser, dass einzige was du gefuttert hast waren 2 Blätter von der Grünlilie. Also hab ich noch mal beim TA angerufen und sollte dann um 11.45 Uhr noch mal kommen. Deine Zähnchen hat er da dann noch angeschaut aber die waren o.k. So hast du dann nochmal 2 Spritzen bekommen. Am Sonntag sah es dann eigentlich recht gut aus, zu du hast ein wenig am Grünfutter und Heu geknabbert, da hatte ich die Hoffnung dass alles wieder gut wir. Aber am Montag hast du dann gar nichts mehr selber gefressen. Ich hab dann noch in der anderen TA-Praxis angerufen, wegen eines Termins, und konnte mit dir um 15.15 Uhr kommen, so der TA hat aber auch nichts anderes gemacht. Als ich dann am Abend noch mal gefüttert hab, da hast du immer so gezittert, dass war die Tage vorher nicht. Mein erster Blick am Dienstagmorgen war natürlich dann beim Aufstehen wieder in den Stall, weil ich gedacht habe du hättest in der Nacht ein Köfferchen gepackt. Aber du bist noch im Häuschen gesessen. Das Päppeln um 3 Uhr lief dann auch recht gut, nur als ich dich in der Stall zurück gesetzt habe da bist du fast umgefallen und auch kaum noch in das Häuschen gekommen. Um 7 Uhr hab ich dich dann noch mal raus genommen aber da wolltest du dann den Brei auch nur noch widerwillig. Da hab ich es dann gelassen...... Und dich wieder in das Häuschen gesetzt. Um kurz vor 10 Uhr hab ich dann beim TA angerufen, dass der kommt und dich erlöst.... Der kleine Stitch ist in den letzten Tage auch kaum von deiner Seite gewichen.... Hoffentlich trauert er nun nicht recht um dich, bei der deiner Halbschwester der Pauline war er sehr traurig. Ich hoffe die kleinen Mädels Cinderella und Lieschen lenken in ein bisschen ab. Du bist nun wieder mit deiner Halbschwester Pauline zusammen.... Und ich traurig dass du nicht mehr da bist. Wie du immer mit deinen süßen schwarzen Kulleraugen geschaut hast und deinem lustigen „Kamm“ auf dem Rücken. Mach es gut im RBL meine Kleine..... Dein trauriges Frauchen Mein kleiner Engel, als Gott sah, dass für Dich der Weg zu w | Neuer Gruß 2.174 Sternengrüße[2174] - 04.10.2023 03:19:54
Als die Oktoberfee das Land bunt bemalte Di e Oktoberfee und die herbstlich bunte Farbenpracht im Land Ein kleiner Windstoß strich über das Land. Er pfiff leise, zärtlich über die Wangen der Oktoberfee, die es sich seit einigen Tagen in der Krone einer alten Buche gemütlich gemacht hatte. „Aufwachen!, säuselte er. „Deine Zeit ist da.“ Die Oktoberfee nickte. „Ich weiß Bescheid“, antwortete sie leise. „Aber psst! Sei still und halte dich zurück, kleiner Wind, damit wir die Sturmwinde, Schlechtwetterwolken und Kaltlüfte nicht aufwecken. Wir wollen den Herbst noch ein wenig Herbst sein lassen, so wie ihn die Natur schätzt und wie ihn die Menschen lieben. Ruhig, schläfrig und satt.“ „Und bunt“, wisperte der kleine Wind. „Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit.“ Wieder nickte die Oktoberfee. „Mein Monat ist der Monat der Farben. Bunt soll es ringsum werden. Kräftig bunt und golden. Nicht umsonst nennt man ihn auch ‚den goldenen Oktober‘.“ Sie langte nach Pinsel und Farbkasten, die sie in einem Körbchen mit sich trug, und malte gelbe, orangefarbene und goldbraune Tupfer auf die Blätter der Buche. Dann schwebte sie weiter zur Birke nebenan und pinselte auf deren Blätter ein helles Gelb. Den gelben Pinsel nahm die Fee gleich mit zum Kirschbaum, zur Weide, zum Ahorn und zum Haselstrauch, zur Kastanie und zum Nussbaum. Die Blattspitzen der Eichen verzierte sie mit einem schillernden Rostbraun und für das Laub der Weinberge tauchte sie ihren Pinsel in die gelbe, die rostbraune und tief in die rote Farbe. Jeden Baum besuchte die fleißige Fee, jeden Strauch, jede Hecke. Auch den Herbstblumen und Gräsern auf den Wiesen schenkte sie großzügig ihr Oktoberbunt. Weit und weiter führte sie ihr Weg durch die Wälder und Parks, die Felder, Wiesen, Gärten und Straßen, und wie durch einen Zauber verwandelte sie das grüne Sommerland in ein buntes Herbstland. Die Sonne half ihr dabei. Sie legte ihre Strahlen auf das bunte Laub und überall im Land lag plötzlich kräftig buntes goldenes Oktoberlächeln. Nur die Nadelbäume lächelten nicht. Bittend sahen sie die Oktoberfee an, doch die schüttelte ihr Haupt, so wie sie es jedes Jahr tat. Dann griff sie in die Taschen ihres rotgoldenen Umhangs und bestäubte die traurigen Nadelbäume mit klitzekleinen glasklaren Duftkügelchen. Die umschmiegten die Nadeln der Bäume und ließen sie noch grüner leuchten als sonst. Und wie sie nun dufteten! So wunderherrlich und köstlich – und irgendwie auch feierlich -, dass die Menschen nicht nur die bunten Herbstbäume bewunderten. Nein, sie schauten auch immer öfter zu den grünen Nadelbäumen und spürten, wie der Herbstabschiedsschmerz einer feierlichen Vorfreude auf die Wintertage mit ihren Düften und Festen Platz machte. „Gut so“, murmelte die Oktoberfee. „Nun sind alle zufrieden … und ich bin es auch. Ein paar Sonnentage noch, dann können sie kommen, die Stürme des Herbstes.“ Und murmelnd zog sie weiter ins nächste Land. Noch viel war zu tun in diesem Oktober. ( Elke Bräunling) Conn y u Harrihasi von: anonym [2173] - 04.10.2023 02:18:38
Zum Knabbern lass ich dir meine kleine Pauline🌟 und dir meine kleine emely🌟 ein Schälchen mit Karottenflocken hier. Verteile auf die Schnäuzchen auch noch Küsschen und Kraulerchen hinter den Öhrchen. Frauch en von: Frauchen [2172] - 03.10.2023 18:25:29
So ihr Engelchen da bin ich heute endlich mal mit etwas mehr Zeit als die letzten Tage. Zu Hause ist es einfacher mehr Zeit für euch ab zu knapsen. Wir hatten viel Spaß und haben auch so einiges unternommen. Das Wetter war ja so was von genial. Ja es heißt ja auch immer wenn Engel reisen. Wie waren eure Tage so? Oh ihr hattet wieder Spaß in den bunten Laubhaufen da habt ihr Verstecken gespielt und den Blättern die von den Bäumen fallen seid ihr nachjagt. Mit den Freunden habt ihr getobt und gespielt. Na dann hattet ihr ja auch wieder ein paar tolle Tage. Ich hoffe das ganz viele so wie ich an euch gedacht haben das es euch ganz warm ums Herz wurde. Ich hoffe ihr habt diese Tage genossen und das es euch gut geht. Ich wünsche euch nun einen schönen Abend und später eine kuschelig himmlisch ruhige und wahnsinnig erholsame Nacht. Das ihr friedlich schlafen könnt und morgen in einen neuen tollen Tag starten könnt! Ich denke an euch und schicke euch selige Gute-Nacht-Grüße! Mieze - Hilde von: anonym [2171] - 03.10.2023 11:10:34
guten Morgen liebes Sternchen, hast du schön geschlafen?Ja, was hast du denn im Pfötchen? Ein Foto? Aha, ein Foto von dir als kleiner Laubhügel! Tja klar, das erkennt man doch sofort - das bist du!!! Oh, es gibt ja auch ein Foto von dir und deinen Freunden. Weißt du was? Das lassen wir vergrößern, riesengroß, Rahmen es ein und hängen es an die Wölkchenwand. So und nun lass uns ein bisschen kuscheln und knuddeln. Das süße Näschen wackelt ja schon vor Vorfreude. Und natürlich bekommst du eine feine Bäuchleinmassag e und auch die Öhrchen und Pfötchen bekommen eine. Alle Laubhügel sind fertig und alle Schlafplätze für die Igelchen,die Häschen ,die Mäusleins und Hörnchen sind warm und wohlig ausgepolstert. Und du brauchst nicht traurig sein, die Gänseblümchen haben es auch schön warm . Ihre Wurzeln sind ganz geschützt und warm eingepackt und ihre Köpfchen haben tolle warme Mützchen und Schals auf. Und gegen Schnee und Regen habt ihr Sternchen einen Riesenschirm und einen stabiles Riesenzelt gebaut. Also dieser Wölkchengarten sieht jetztsooo toll aus! Ich glaube hier überwintern nun auch die Bienchen und Hummeln, die Schmetterlinge und Libellen. Das habt ihr ganz ganz toll gemacht. Und heute Abend bastelt ihr weiter für eure supertolle Halloweenfeier Uieh, sehen eure Kostüme toll und gespenstisch aus. das wird ja wieder was geben. Man sieht euren glänzenden Äugelchen an, dass ihr es kaum noch abwarten könnt. . Aber jetzt wird erst einmal gefrühstückt Kussi Bussis eure Conny mit Harristernchen von: anonym [2170] - 03.10.2023 04:39:43
💙 🌞 💙 🌞 💙 🌞 💙 🌞 💙 🌞 💙 Bank im Herbst Dichter Nebel am See unsere Bank wie eine einsame Insel. Hier saßen wir im Sommer und dachten nicht an Herbst. (© Gerhard Rombach) 💙 🌞 💙 🌞 💙 🌞 💙 🌞 💙 🌞 💙 Meine kleine Pauline und meine kleine Emely am Feiertag hab ich für euch ein Körbchen mit Gemüse dabei. Ein paar Küsschen bekommt ihr auch noch auf eure goldigen Näschen und fürs Fellchen sanfte Streichler. Frau chen von: Frauchen [2169] - 02.10.2023 04:31:10
Guten Morgen meine liebe Pauline💝 und meine liebe Emely💝 meine Arbeitszeiten werden auch immer bekloppter, heute muss ich von 10 bis 15.30 Uhr ran, da ist ja der ganze Tag im A****.... Für eure Frühstück lass ich euch ein Körbchen mit Salat hier. Dicke Küsschen gibt es auch noch auf eure goldigen Näschen und Kraulerchen. Fra uchen von: Frauchen [2168] - 02.10.2023 03:17:09
Jedes Danke ist ein Geschenk Kinderg eschichte zum Thema Dankbarkeit – Danke sagen tut gut „Danke“, sagt Lisa. „Bitte“, antwortet Mama, „aber wofür bedankst du dich?“ „Für alles. Weil es so schön ist.“ Lisa strahlt. Ganz rote Wangen hat sie. „Hast du Fieber?“ Mama fühlt Lisas Stirn, blickt tief in ihre Augen. Nein, Lisa ist nicht krank. Ihre Augen glänzen, aber es ist Begeisterung, die aus ihnen strahlt. „Danke“, sagt Lisa wieder und beißt in die Pflaume, die sie gerade vom Baum gepflückt hat. „Bitte“, antwortet der Baum, doch das kann nur Lisa hören. Dem Pflaumenbaum gefällt dieses höfliche kleine Mädchen, deshalb hat er beschlossen, sie auszuwählen. Einmal im Jahr nämlich darf jeder Baum einen Menschen wählen, der es verdient hat, dass man sich mit ihm unterhält. „Ich mag Menschen, die sich zu bedanken wissen“, flüstert er Lisa zu. „Sie sind selten geworden.“ „Ich bin nicht selten. Ich bin Lisa“, antwortet Lisa. „Und wer mir etwas gibt, kriegt auch von mir etwas geschenkt. Ein Dankeschön ist auch ein Geschenk, stimmt’s?“ „Mit wem redest du da?“, staunt Mama. „Und ja, du hast recht: Jedes Danke ist ein Geschenk. Das hast du sehr schön gesagt.“ „Danke!, sagt Lisa. „Dankeschön!, singsangen die Blätter im Pflaumenbaum. Auf Lisas Gesicht liegt ein strahlendes Lächeln und Mama fühlt einmal mehr ihre Stirn. Es ist alles in Ordnung, das Strahlen kommt von innen. „Die Pflaumen sind wohl in diesem Jahr ganz besonders süß!“ Mama kostet nun selbst eine Frucht. „Du musst dich bedanken!“, bittet Lisa. Mama stutzt. Dann lächelt sie. Sie deutet eine Verbeugung an und sagt: „Herzlichen Dank, lieber Pflaumenbaum! Deine Früchte sind sommersüß und sie erfreuen meinen Gaumen und mein Herz. Und nun wünsche ich Ihnen noch eine schöne Zeit und einen geruhsamen Winter.“ Lisas Herz schlägt schneller. So schön hat Mama das gesagt. „Danken ist toll!“, ruft sie. „Stimmt“, brummt der Pflaumenbaum. „Das hört man nicht alle Tage, das heißt, früher, da waren die Menschen noch aufmerksamer als heute.“ Lisa ist nun ganz aufgeregt. „Mama, wir feiern ein Dankefest für die Bäume und für die Sträucher und das Gemüse. Das haben sie doch verdient!“ „Aber, mein Kind ein Dankefest gibt es doch schon, es ist das Erntedankfest. Erinnerst du dich?“ „J-j-ja …“ Lisa zögert. „Aber das ist etwas anderes. Ich möchte allen Danke sagen, nicht nur den Früchten und dem Gemüse. Nein, der Sonne, dem Mond, den Sternen, der Luft, dem Wasser, den Pflanzen und Tieren, allen. Ohne sie könnten wir nicht leben. Wir müssen ein großes Fest feiern und viele Leute sollen davon erfahren. Vielleicht überlegen sie sich dann, dass es doch gut ist, allen Danke zu sagen. Ein Alles-Danke-Fest. Ich glaube, das würde dir auch gefallen, Pflaumenbaum! Was sagst du?“ ( Elke Bräunling) habt einen wunderschönenTag Kussi Bussis eure Conny mit meiner Harristernchen und all meinen Häschen- und Federbällchensternchen im Herzen von: anonym [2167] - 01.10.2023 18:23:13
🌻 🌻 🎀 🌻 🌻 🎀 🌻 🌻 Ich lieb´ den Herbst Ich lieb´ den Herbst mit seinem Licht, er spielt mit Farben und verspricht, dass alles immer wieder neu entstehe und nichts sich vergebens im Kreise drehe. Was auch so golden in den Himmel steigt, und uns den rechten Weg zeigt, in diesem Licht lässt sich gut wohnen, Bestreben wird sich irgendwann doch lohnen. (© Jo M. Wysser) 🌻 ; 🌻 🎀 🌻 🌻 🎀 🌻 🌻 Hallo liebes Engelchen Pauline und Emely💕 Ganz bestimmt hattes du mit deinen Freunden einen sonnigen 1. Oktober genauso wie wir ihn hatten... Jetzt lass uns erstmal ausgiebig schmusen und viele liebe Küsschen auf dein süßes Näschen drücken💕 Hab dich lieb Engelchen🕯 ********** Liebe Carmen🌼 Ich wünsche dir mit deinen Lieben einen schönen Abend und Morgen einen guten Start in die neue Woche.. Herzlich e Grüße, Margot.. 3; 🌻 🎀 🌻 🌻 🎀 🌻 🌻 von: anonym |