Lieber Gismo, mir fehlen auch bei Dir die Worte.... Du fehlst uns so sehr und wir vermissen Dich unendlich!!! Du bist für immer und ewig in unseren Herzen!!! Leider bist Du sehr krank geworden...... Ach Gismochen, Amun kümmert sich um Dich!!!! Jetzt seid ihr wieder zusammen und könnt zusammen kuscheln!! Wir sind gedanklich immer bei euch!!!!!!!!!!!!!!! in ewiger Liebe Hansi und Frauchen | Neuer Gruß 2.701 Sternengrüße[2701] - 19.04.2025 12:07:20
JUHUU - morgen kommt das Osterhäschen Fr anz, der Osterhase-Mann F röhliches Hasengedicht zur Osterzeit Hört euch die Geschichte an von Franz, dem Osterhase-Mann, dem Osterhase-Mann: Franz, der Osterhase-Mann, der malte keine Eier an. “Ich weiß nicht, wie das geht”, sprach er, “mir ist´s zu blöd. Ich bin kein Maler, bin kein Huhn. Mit Eiern hab ich nichts zu tun!” Die Hasenmama sprach: “Oha! Ein Hase ist zum Malen da, damit zum Osterfest gefüllt ist jedes Nest. Die Kinder warten auf dich schon!” Da lachte Franz und lief davon. “Mit Ostern hab ich nichts am Hut! Hier auf dem Feld gefällt´s mir gut”, so sang der faule Franz und tanzte einen Tanz. Er hoppelte weit übers Feld und freute sich an seiner Welt. Ein Hasenmädchen kam herbei und tanzte lustig, eins,zwei,drei mit zarter Eleganz den Hasenhochzeitstanz. Fr anz war bis übers Ohr verliebt. “Ach”, rief er. “Schön, daß es dich gibt!” Ein kleines Wunder war geschehn, und alle Hasen konnten´s sehn, denn just am Osterfest, da lagen in dem Nest sechs Hasenkinder, niedlich klein. Der Franz war stolz ganz ungemein. Er freute sich und rief voll Glück: “Das ist ein wahres Meisterstück. Sagt selbst, ist das nicht toll und hasenwundervoll? Sechs Kinder just am Ostertag! Ach, wie ich dieses Ostern mag!” ( Elke Bräunling) Oste rn ist das allerschönste Fest im Jahr eure Conny Gute n Morgen liebe Sternleins Ich lade ALLE Sternchen zu meinem Geburtstag am 26. April auf meinem Wölkchen recht herzlich ein. Beginn 11 Uhr wir wollen meinen 21. Geburtstags in meiner Zauberzuckerbäckerei feiern. Jedes Sternchen darf sich verkleiden - und zwar als ein Küchlein oder Törtchen, HIHI ! Es wird viel zum Lachen und Futtern geben und alle Sternchen sollen fröhlich und glücklich sein. Ich freue mich schon sehr auf Euch eure HARRIHÄSCHEN von: anonym [2700] - 12.04.2025 13:04:11
Der Kuss des kleinen Sonnenstrahls Fröhliches Frühlingsmärchen – Die Sonne küsst gerne mit ihren warmen Strahlen. Hat sie dich auch schon mal geküsst? Wie bitte, du meinst, es gibt sie nicht, die Sonnenstrahlküsschen? Oh, dann kennst du den kleinen Sonnenstrahl und seine Küsse noch nicht. Der nämlich tut nichts lieber als Menschennasen küssen. Und er macht das sehr zärtlich und so liebenswert, dass dir nach einem Sonnenstrahlküsschen ganz warm ums Herz wird. Na, vielleicht triffst du ihn ja heute, draussen in der Natur oder auch am Fenster. Ach ja, er musste das Küssen natürlich selbst erst einmal lernen, der kleine Sonnenstrahl, und das ist eine Geschichte für sich. Doch lies selbst! De r Kuss des kleinen Sonnenstrahls Ne ugierig belauschte der kleine Sonnenstrahl ein Gespräch im Park. „Küssen schmeckt süß, sagt meine große Schwester“, erklärte ein kleines Mädchen einem kleinen Jungen. „Es ist, als ob 1000 und mehr Ameisen im Bauch kribbeln.“ „Ihh! Der Junge schüttelte sich. „Das ist eklig, und Ameisen im Bauch mag ich nicht haben.” „Die Großen“, meinte das Mädchen, „küssen sich oft.” Es zeigte auf ein Liebespaar, das sich kleine Küsschen auf Mund und Backen gab und dabei lächelte. Schön, dachte der kleine Sonnenstrahl, der das Gespräch belauscht hatte. Ich will auch küssen. Aber wen? Er wanderte über die Wiese und sah in einem Kinderwagen ein Baby schlafen. „Wie wär´s mit einem Küsschen?“, rief er und kitzelte das Baby zart an der Nase. „Hm! Schmatz! Stimmt, Küssen ist süß.“ Glücklich lachte der kleine Sonnenstrahl das Baby an. Das öffnete die Augen und machte einen gewaltigen Nieser. Der kleine Sonnenstrahl erschrak, doch da sah er, wie das Baby sein Mündchen zu einem Lächeln verzog. Dem kleinen Sonnenstrahl wurde es warm ums Herz und er glaubte, viele 1000 Ameisen kribbelten an seinem Strahl von oben bis unten und wieder zurück. Hm! Er schloss die Augen. Küssen war so schön, und so küsste der kleine Sonnenstrahl in diesem Frühling und Sommer noch viele Menschennasen. ( Elke Bräunling) Ganz viele Sonnengrüße Co nny mit meiner Harristernchen und allen Sternchen im Herzen von: anonym [2699] - 05.04.2025 10:39:03
Unterm Baum im grünen Gras Unter m Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas´! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz und ein kleiner frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist´s? Ein Osterei! jetzt dauert es aber WIRKLICH nicht mehr lange. Noch 15 x schlafen Habt einen feinen Samstag Conny mit meiner Harristernchen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym [2698] - 29.03.2025 10:11:24
Glückskäferfrühlingsglü ck Marienkäferg – Rüde wurde der kleine Marienkäfer aus dem Winterschlaf gerissen. Da waren nämlich plötzlich Hundepfoten. Die gruben in der Erde, dort, wo er unter einem Blatt schlief. Das Blatt flog davon. Nun spürte der kleine Marienkäfer die Wärme der Sonne auf seinem Panzer. Oh! Die Sonnenstrahlen wärmten schön. Der kleine Käfer sah sich um. Er freute sich. „Ist der Frühling schon da?“, fragte er. Dann pumpte er die Flügel auf und flog los durch die frühlingswarme Luft. Die duftete süß nach Blüten und Frühling. Wo aber waren seine Käferfreunde? Der kleine Marienkäfer sah sich um. „Es ist wohl noch ein sehr früher Frühling“, brummte er. „Sie schlafen noch.“ Er war etwas beunruhigt. Im frühen Frühling waren die Nächte noch kalt und er hatte gerade sein Winterlager verloren. Was sollte er tun? Besorgt und auch ein wenig traurig flog er auf ein Haus zu. Dort landete er – plumps – auf der Nase eines weinenden Kindes. Oh!, dachte er, da ist noch jemand traurig. Da hörte das Kind auf zu weinen. „Juchhu! Der erste Glückskäfer in diesem Jahr!“, rief es und lief zu seiner Mutter. „Nun muss ich nicht mehr traurig sein. Juchhu.“ „Juchhu!, jubelte auch der kleine Käfer. „Das erste Kind in diesem Jahr. Was für ein Glück! Nun muss ich mir keine Sorgen mehr machen. Ich bin wahrhaftig ein Glückskäfer.“ Und das war er auch. Das Kind setzte ihn in einen Blumentrog. Dort kuschelte er sich unter das warme, dichte Laub der Primeln und schlief für ein Weilchen noch einmal ein. (Elke Bräunling) es ist Frühling! Habt einen wunderschönen Frühlings-Samstag Conny mit meiner Harristernchen von: anonym [2697] - 22.03.2025 13:13:26
heute bringe ich euch ein kleines Gedicht/Liedchen mit Die gelbe Frühlingsblütenzeit Löwenzahngedicht für Groß und Klein Gelbe Tupfen auf der Wiese. Frühlingswind, er pustet sacht. Löwenzähne zeigen Farbe und ein Kind, das fröhlich lacht. Gelbe Meere voller Blüten, wild gewachsen dicht an dicht, winken uns mit goldnen Köpfen fröhlich zu im Sonnenlicht. Kom m, lass uns die Tage feiern, denn so schön ist diese Zeit, wenn man meint, es hat gerade auf den Wiesen gelb geschneit. Hier ist noch ein Refrain Re frain: Gelb, gelb, so gelb, so leuchtet hell der Frühling. Gelb, gelb, so gelb trägt er der Sonne Licht tief hinein in unsere Herzen, wo er fröhlich mit uns spricht. Gelb, gelb, so gelb … ( Elke Bräunling) Woll t ihr daraus ein richtiges Liedchen basteln? Dann los gehts.... Habt einen feinen Samstag Conny mit meiner Harristernchen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym [2696] - 16.03.2025 11:08:18
schaut mal, ich habe ein total niedliches Gedichtlein entdeckt und bringe es euch gleich mit Die Osterkuh Ganz in der früh am Ostertag Mach ich, was ich im liebsten mag Ich dreh mich drei mal noch im Bett Dann steig ich übers Fensterbrett Doc h was seh ich da am Gartenzaun Ich kann kaum meinen Augen trauen Da schmatzt vergnügt in aller Ruh Eine dicke Osterkuh Neben ihr mein Osternest Zumindest noch ein kleiner Rest Die Hälfte hat sie schon verspeist Worauf mir die Geduld bald reisst Da kommt der Bauer angelaufen Außer Atem, kann kaum schnaufen Er klagt, das sei halt schon ein Mist Dass Agathe am liebsten Eier frisst Nächstes Jahr, lieber Osterhase, hör gut zu Pass bloß auf mit der Osterkuh! wir haben zwar etwas Zeit bis zu Ostern aber auf die Osterkuh passen wir IMMER gerne auf, gell? habt einen schönen Sonntag eure Conny mit meiner Harristernchen und all meine Sternchen im Herzen von: anonym [2695] - 01.03.2025 14:03:43
Hallo du kleines, süsses Sternchen, schne ll husche ich auf dein Wölkchen um dir einen schönen Tag zu wünschen. Ein Küsschen aufs süße Näschen und ein lieber Krauler hinter die Öhrchen und schon muss ich weiter. Ich lasse dir ein Körbchen mit Lieblingsleckerlis da und darin sind auch zwei schönen Gedichte über wahre Freundschaft. So wie ihr hier im RBL wahre Freunde seid. Die niemand trennen kann und die zusammengehören . Kussisi Bussis und nun bringe ich noch 2 Gedichte mit Bis zum Himmel & noch weiter strahlt mein Lachen Dich an. Bis zum Himmel & noch weiter ist mein Herz für dich warm. Bis zum Himmel & noch weiter bist Du von mir umarmt. Bis zum Himmel & noch weiter schauen meine Augen Dich als gross & wunderbar an. (S.Odermatt) und Liebe im Blick, So schau ich dich an Und seh auf unsere Zeit zurück. Du tröstest mich, Du weißt, was ich brauch‘. Du bist wichtig für mich Und ich hoffe du weißt das auch. Ich bin auch immer für dich da, Wenn du Probleme hast. Ich trockne deine Tränen Und befreie dich von deiner Last. Dein Gesicht, mir so vertraut, Wie eine Rettungsinsel für mich. Ich bin dankbar für unsere Freundschaft Und umarme dich (von Kris) ich wünsche euch einen schönen Samstag Conny mit meiner Harristernchen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym [2694] - 22.02.2025 13:36:24
Pfannkuchentag F röhliche Essgeschichte für Kinder – Pfannkuchen gibt es bei Oma Wolke fast immer, besonders gut aber schmecken sie am Fastnachtsdienstag, der auch Pancakeday genannt wird Oma Wolke von nebenan hat Pfannkuchen gebacken. Sie ist die beste Kuchenbäckerin auf der Welt und alle in der Straße freuen sich, wenn sich der Duft frischer Pfannkuchen aus dem Küchenfenster auf die Straße hinaus schleicht. Es ist ein köstlicher, ein himmlisch köstlicher Duft. Noch mehr freuen sich die Nachbarn, wenn Oma Wolke „Hat hier jemand Appetit auf einen Pfannkuchen?“ ruft. Kaum einer, der dann nicht „Ich habe Lust“ oder „Oh wie fein, Pfannkuchen!“ oder einfach nur „Jaaa!“ ruft. So auch heute. Würzige Pfannkuchendüfte kriechen durch die Straße. Sie riechen nach Vanille, Schokolade und Aprikosenmarmelade und sie locken. Lecker wie die Sünde. Doch da ist keiner, der sich heute locken lassen möchte. „Heute beginnt die Fastenzeit, Oma Wolke“, rufen die Kinder. „Wir dürfen nichts Süßes essen. Deine leckeren Pfannkuchen passen nicht zum Fasten.“ „Ich bin seit heute auf Diät“, murmelt Frau Pfannbier von gegenüber. „Meine jährliche Frühlingskur. Leider.“ Und mit Bedauern atmet sie noch ein paar Mal tief die süßen Kuchendüfte ein, bevor sie ihr Fenster schließt. „Mein Magen“, jammert Herr Peters, der Nachbar von rechts. „Ich glaube, ich habe mir den Magen verdorben.“ „Ha!, ruft Herr Maimann, der Nachbar von links, dem magenkranken Herrn Peters zu. „Von wegen Magen verdorben. Zu viel gefeiert hast du in den letzten Tagen und zu viel gegessen und getrunken. Ha!“ Aber einen Oma-Wolke-Pfannkuchen will auch Herr Maimann nicht essen. Er hat auch zu viel gefeiert. Überhaupt scheint heute niemand Appetit oder Lust auf Pfannkuchen zu haben. Und so bleiben nur Opa Wolke und die kleine Katharina von den Meiers am Ende der Straße zum Pfannkuchenessen. „D ein Pfannkuchen ist eine Wolke, Oma Wolke“, sagt Katharina und lacht. Auch Oma Wolke lacht. Und gemeinsam vertilgen sie einen Pfannkuchen nach dem anderen, bis sie nicht mehr ‚papp‘ sagen können. Der Kuchenberg ist aber immer noch groß. „Er ist für morgen“, sagt Oma Wolke. „Morgen sieht die Welt wieder anders aus.“ Ja. Fastenzeit ist heute. Morgen würden sie wieder kommen und sie würden noch hungriger sein als sonst. Ganz gewiss. Oma Wolke grinst. Sie weiß Bescheid. (Elke Bräunling) Habt einen feinen Samstag in Liebe eure Conny mit Harristernchen und all meinen Sternchen im Herzen von: anonym |